Pay-TV-Sender Datenleck bei Sky Deutschland

Betrüger haben offenbar Kundendaten des Pay-TV-Senders Sky Deutschland entwendet. Dabei soll es sich nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen um Adressen und Bankverbindungen handeln. Das Unternehmen will den Vorgang jetzt aufklären.
Sky-Logo: "Unbefugterweise in vereinzelten Fällen in die Hände Dritter gelangt"

Sky-Logo: "Unbefugterweise in vereinzelten Fällen in die Hände Dritter gelangt"

Foto: MICHAELA REHLE/ REUTERS

Hamburg - Der Anruf erreichte Matthias N. am Mittwochmittag. "Sie haben gewonnen", sagte der Anrufer. "Bei unserem Gewinnspiel." Der Anrufer wusste N.s Namen, seine Adresse und sogar die Bankverbindung. "Er wollte dann, dass ich ihm die Kontonummer bestätige, um den Gewinn auszuzahlen", sagte N. SPIEGEL ONLINE. "Stattdessen habe ich ihn gefragt, woher er meine Daten eigentlich hat."

Die Antwort: Sky Deutschland. N. ist einer der Kunden des Pay-TV-Senders, der offenbar Opfer eines Datendiebstahls geworden ist. Auf Anfrage bestätigte das Unternehmen SPIEGEL ONLINE, man gehe davon aus, "dass möglicherweise in vereinzelten Fällen Sky-Kundendaten unbefugterweise in die Hände Dritter gelangt sind".

Weiter teilte der Sender mit, "umgehend entsprechende Maßnahmen eingeleitet zu haben": "Wir haben sowohl die betroffenen Kunden als auch die zuständige Aufsichtsbehörde informiert." Außerdem habe man eine "interne Taskforce ins Leben gerufen, um das Thema schnellstmöglich und umfassend zu klären" und werde "polizeiliche Schritte einleiten".

Matthias N. ist dennoch enttäuscht vom Krisenmanagement des Unternehmens. "Ich wurde von Sky bislang nicht darüber informiert, dass jemand meine Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung gestohlen hat. Bei einem Anruf im Kundencenter hieß es lediglich, ich sei nicht der Einzige."

Wer hinter dem mutmaßlichen Datendiebstahl steckt und wie viele Kunden betroffen sind, ist bislang unbekannt. Sky verspricht lediglich: "Die Datensicherheit der Kunden hat für uns höchste Priorität. Daher nehmen wir jeden Missbrauch sehr ernst und verfolgen ihn mit den entsprechenden juristischen Mitteln."

cte
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren