Börse im Minus Möglicher Grexit drückt den Dax
Griechenland und seinen Geldgebern läuft im Kampf gegen den drohenden Staatsbankrott die Zeit davon. Der Aktienmarkt reagiert nervös und der Dax fällt weiter.
Dax-Kurve in Frankfurt am Main (Archiv): Angst um den Grexit verunsichert Anleger
Foto: DANIEL ROLAND/ AFPDie Sorge um einen möglichen Grexit hat die Stimmung am deutschen Aktienmarkt weiter gedrückt. Zu groß scheinen die Unsicherheiten eines immer wahrscheinlicher erscheinenden Austritts Griechenlands aus der Eurozone.
Der Dax vergrößerte die Vortagesverluste und fiel um 2,26 Prozent auf 11.413,82 Punkte. Für die abgelaufene Handelswoche steht ein Minus von 3,40 Prozent auf der Kurstafel. Im Mai ging es für den deutschen Leitindex insgesamt um 0,35 Prozent nach unten.
Der Index der mittelgroßen Werte MDax büßte 1,84 Prozent auf 20.449,60 Punkte ein. Der Technologiewerte-Index TecDax gab um 1,64 Prozent auf 1692,54 Zähler nach.
Auch die anderen europäischen Indizes rutschten ab: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 2,19 Prozent auf 3570,78 Punkte. Der Cac 40 in Paris schloss tiefrot. Der Londoner FTSE 100 gab nicht ganz so deutlich nach. An der Wall Street fiel der US-Leitindex Dow Jones Industrial bis zum europäischen Handelsschluss um fast ein Prozent.
Krisendiplomatie hebt die Stimmung nicht
Trotz hektischer Krisendiplomatie auf Spitzenebene zeichnete sich eine Woche vor dem nächsten Zahltag für Athen keine Einigung über weitere Finanzhilfen ab. Die Zeit läuft davon.
Wenigstens konnte sich der Euro etwas erholen: Grund dafür waren durchwachsene US-Konjunkturdaten, die dem Eurokurs zumindest etwas Rückenwind verliehen. Ein im Vergleich zum US-Dollar erholter Euro hatte allerdings bereits in den vergangenen Wochen immer wieder die Aktienkurse hierzulande belastet. So macht ein starker Euro die Waren deutscher Unternehmen außerhalb der Eurozone teurer, was sich negativ auf deren Geschäfte auswirken kann.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden