Sportartikelgröße Puma übergibt Führung an Jungspund

Überraschende Personalie bei Puma: Franz Koch soll die Position von Konzernchef Jochen Zeitz übernehmen. Der bisherige Strategiechef ist erst 32 Jahre alt.
Franz Koch: Der 32-Jährige gehörte bisher nur der zweiten Führungsebene an

Franz Koch: Der 32-Jährige gehörte bisher nur der zweiten Führungsebene an

Jochen Zeitz

Herzogenaurach - Es ist das Ende einer Ära: Mit Puma   hat aus einer Fast-Pleite-Firma den drittgrößten Sportartikelhersteller der Welt geformt. Mitte April gibt er den Posten ab. Der bisherige Chef-Stratege Franz Koch soll dann an die Spitze wechseln, teilte der Herzogenauracher MDax-Konzern   am Montag mit.

Der Adidas-   und Nike-Rivale   düpiert mit der Entscheidung den gesamten Vorstand. Der 32-Jährige gehörte bisher nur der zweiten Führungsebene an. Seine Aufgabe hatte er allerdings bereits mehrere Jahre inne und war dabei Zeitz direkt unterstellt.

Die Nachfolgesuche hängt mit der geplanten Rechtsformänderung des Unternehmens zusammen: Auf der Hauptversammlung am 14. April soll die Puma AG in eine in eine europäische Aktiengesellschaft SE umgewandelt werden. Aus den bisherigen Gremien Vorstand und Aufsichtsrat soll dann eine neue Struktur gebildet werden: Ein neunköpfiger Verwaltungsrat soll die Grundlinien der Tätigkeit des Konzerns vorlegen und dann die Umsetzung durch das geschäftsführende Direktorium überwachen.

Der 47-jährige Zeitz soll nach der Umwandlung Vorsitzender des Verwaltungsrates werden. Außerdem soll er innerhalb des Puma-Eigners PPR   den neuen Unternehmensbereich "Sport & Lifestyle" leiten.

yes/dapd

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren