Memo an Mitarbeiter Starbucks untersagt Sympathiebekundungen mit "Black Lives Matter"

Sie sollen ihr "ganzes Selbst" zur Arbeit bringen - aber dabei bitte den Dresscode beachten. Die Kaffeehauskette Starbucks hat Angestellte davor gewarnt, sich öffentlich zu den Antirassismusprotesten zu bekennen.
Starbucks-Mitarbeiter in New Orleans: "Enttäuschend in einer Weise, die ich nicht mit Worten ausdrücken kann"

Starbucks-Mitarbeiter in New Orleans: "Enttäuschend in einer Weise, die ich nicht mit Worten ausdrücken kann"

Foto: Gerald Herbert/ AP

Die Kaffeehauskette Starbucks hat ihren Mitarbeitern ausdrücklich untersagt, mit T-Shirts oder Ansteckern ihre Unterstützung der antirassistischen Bewegung "Black Lives Matter" (BLM) zu zeigen. Das geht aus einem internen Memo hervor, aus dem das Onlineportal "Buzzfeed" zitiert  und dessen Existenz der Konzern bestätigte.

Demnach hatten Filialleiter sich mit entsprechenden Wünschen ihrer Mitarbeiter an das Management von Starbucks gewendet. Dieses erinnerte daraufhin an den Dresscode des Konzerns, der politische, religiöse oder sonstige persönliche Bekenntnisse untersage. Laut Zing Shaw, als Vice President verantwortlich für Inklusion und Diversität, könnten "Aufwiegler" zudem die Ziele von BLM falsch auslegen und so absichtlich "Spaltungen verstärken".

Mitarbeiter reagierten empört über diese Aussagen. "Meine Hautfarbe zettelt Gewalt bei Starbucks an. Soll ich nicht zur Arbeit kommen?", zitierte "Buzzfeed" den 22-jährigen Barrista Calvin Bensen aus Atlanta. Das Statement des Konzerns sei "enttäuschend in einer Weise, die ich nicht mit Worten ausdrücken kann".

Offiziell hat sich Starbucks wie viele andere Konzerne zu BLM bekannt. Man stehe "in Solidarität mit unseren schwarzen Partnern, Kunden und Gemeinschaften", schrieb das Unternehmen auf Twitter. Der Konzern verpflichte sich, "Teil des Wandels zu sein".

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Gegenüber "Buzzfeed" sagte ein Starbucks-Sprecher: "Wir respektieren alle Meinungen und Überzeugungen unserer Partner und ermutigen sie, ihr ganzes Selbst zur Arbeit zu bringen, während sie unseren Dresscode befolgen."

Dem Bericht zufolge verwiesen jedoch zahlreiche Mitarbeiter darauf, dass Starbucks Bekenntnisse zur LGBTQ-Bewegung durchaus toleriert. Im Juni, der als "Pride Month" begangen wird, verteile das Unternehmen sogar passende Anstecker und Kleidung an seine Angestellten.

dab
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren