»Gewisse Arroganz hat sich eingeschlichen« Telekom-Chef sieht Marke »Made in Germany« ramponiert

Innovationskraft in Gefahr? Telekom-Chef Timotheus Höttges sieht Mängel bei der Digitalisierung und anderen Großprojekten in Deutschland – und warnt vor Selbstgerechtigkeit.
Telekom-Chef Höttges (2020): »Wir sind selbstgerecht geworden«

Telekom-Chef Höttges (2020): »Wir sind selbstgerecht geworden«

Foto: Federico Gambarini/dpa

Wer Telekom hört, denkt vielleicht nicht sofort an erstklassigen Service und reibungslosen Betrieb. Der Telekom-Chef allerdings sieht das eigene Unternehmen auf einem guten Weg – und warnt zugleich vor dem Niedergang des Standorts Deutschland.

Das Land dürfe die Innovationskraft nicht aus den Augen verlieren, sagte Timotheus Höttges der »Augsburger Allgemeinen«. »Durch den großen Wohlstand hat sich eine gewisse Arroganz bei uns eingeschlichen«, kritisierte er. »Doch das Label ›Made in Germany‹ bröckelt überall.« So schneide Deutschland etwa bei der Digitalisierung des öffentlichen Diensts schlechter als Griechenland ab. »Und in anderen Ländern gibt es nicht so ein Chaos an den Flughäfen wie bei uns«, sagte Höttges. »Und Großprojekte funktionieren bei uns leider oft nicht mehr.«

Seine Kritik rechtfertigt der Telekom-Chef damit, dass das Land gerade in Krisenzeiten nicht zu sehr von der eigenen Unfehlbarkeit überzeugt sein dürfe. »Wir sind selbstgerecht geworden«, sagt Höttges. »Wir müssen den Finger wieder in die Wunde legen und dem Anspruch gerecht werden, führend in dem zu sein, was wir tun.«

Während der Manager in Deutschland insgesamt offenbar ziemlich viel Aufholbedarf sieht, zieht er für sich selbst eine sehr positive Managementbilanz – und spart nicht mit Eigenlob. Die Telekom werde längst völlig anders wahrgenommen: »Früher hörte man am Nachbartisch oft Leute, die sich über die Telekom aufregen. Heute werde ich oft auf unseren guten Service angesprochen«, berichtete Höttges. Man habe sich erfolgreich von einer Behörde zu einem modernen Unternehmen entwickelt. »Wir sind noch nicht am Ziel, gelten aber als Beispiel für eine gelungene Privatisierung.«

Telekom soll SAP als wertvollstes Unternehmen Deutschlands ablösen

Für die Telekom hat Höttges noch ambitioniertere Ziele. »Mein Anspruch ist: Die Telekom soll das wertvollste Unternehmen Deutschlands werden«, sagte Höttges. Der Konzern sei dem Spitzenreiter SAP als Nummer zwei schon auf den Fersen.

Höttges kündigte zudem an, dass bis 2026 alle Funklöcher an Bahnstrecken geschlossen sein sollen. »Insgesamt wollen wir jedes Jahr 2000 neue Mobilfunkantennen in Deutschland bauen.« Bislang schaffe das Unternehmen aber nur 1500, »weil wir durch schleppende Genehmigungsverfahren in den Kommunen aufgehalten werden«.

mmq/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten