US-Elektroautopionier
Tesla verbucht erstmals seit zwei Jahren Gewinn
Elon Musk hält Wort: Seine Firma Tesla hat den ersten Quartalsgewinn seit zwei Jahren erzielt. Dank der anziehenden Produktion des Model 3 stieg der Überschuss auf 311,5 Millionen Dollar.
Der Elektroautobauer Tesla hat das Gewinnversprechen seines Chefs Elon Musk eingelöst und im dritten Jahresquartal schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich stand ein Überschuss von 311,5 Millionen Dollar, wie das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss im kalifornischen Palo Alto mitteilte. Das sind umgerechnet etwa 274 Millionen Euro. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von rund 619 Millionen Dollar angefallen.
Die Erlöse stiegen - angekurbelt vom Absatz des Hoffnungsträgers Model 3 - um fast 130 Prozent auf 6,8 Milliarden Dollar. Die Erwartungen wurden damit klar übertroffen, die Aktie schnellte nachbörslich um zeitweise 14 Prozent in die Höhe.
Musk hatte zwar schon vor Monaten angekündigt, Tesla werde im dritten Quartal die Verlustzone verlassen - die Zweifel waren aber dennoch bis zuletzt groß. Musk sprach nun von einem "historischen Quartal".
Für Tesla ist es der höchste, aber auch erst der dritte Quartalsgewinn seit dem Börsengang 2010.
Hinter Tesla liegen turbulente Monate. Der Stotter-Produktionsstart des Model 3 war nervenaufreibend und verschlang extrem viel Geld. Zudem sorgte Musk mit einigen umstrittenen Aktionen für viel Aufregung.
Nun scheint Tesla mit seinem ersten günstigeren E-Auto für den Massenmarkt endlich auf Kurs zu sein. Im jüngsten Quartal ist das Produktionssystem dem Unternehmen nach stabilisiert worden, was sich auch in den Fertigungszahlen niederschlug. Zum Quartalsende lag die wöchentliche Produktionsrate bereits bei 5300 Model 3, ausgeliefert wurden im Quartal 56.065 Stück. Zum Vergleich: Inklusive der teureren Model S und Model X, die schon länger erhältlich sind, lieferte Tesla im ganzen vergangenen Jahr gut 101.000 Fahrzeuge aus.
Die schlechten Nachrichten
Auch wenn die Quartalszahlen ein Erfolg für Tesla sind, gibt es weiter etliche Herausforderungen. Ein großes Fragezeichen steht hinter der Produktqualität: Beim neuen Model 3 gibt es Bedenken, dass die überstürzte und unkonventionelle Ausweitung der Fertigung zu Mängeln führen könnte.