Elektroautopionier Tesla will fast jeden zehnten Angestellten entlassen

Kosten sollen gesenkt werden, um dem Ziel der Profitabilität näherzukommen: Tesla Motors hat angekündigt, rund neun Prozent seiner Mitarbeiter zu kündigen. Das teilte Firmengründer Elon Musk mit.
Tesla Model 3

Tesla Model 3

Foto: SPENCER PLATT/ AFP

Der Elektroautopionier Tesla will fast jede zehnte Stellen streichen. "Wir müssen eine schwierige Entscheidung treffen und etwa neun Prozent unserer Kollegen über das gesamte Unternehmen hinweg gehen lassen", heißt es in einer E-Mail an die Mitarbeiter, die Tesla-Chef Elon Musk bei Twitter teilte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Durch die Kündigungen sollten die Kosten gesenkt werden, um dem Ziel der Profitabilität näher zu kommen, so Musk weiter. Zugleich versicherte er, dass der Jobabbau keine Stellen in der Produktion betreffe und die Fertigungsziele beim Hoffnungsträger Model 3 in den kommenden Monaten nicht darunter leiden würden.

Mit dem Wagen will Tesla den Sprung in den Massenmarkt schaffen. Doch die Produktion kam bislang trotz riesigen Aufwands nur langsam voran. Bis Ende Juni will Tesla pro Woche 5000 Stück herstellen, dieses Ziel hätte eigentlich schon Ende 2017 erreicht sein sollen. Zuletzt lag die wöchentliche Produktion bei rund 3500 Model 3.

In seiner Mail zum Stellenabbau schrieb der Tesla-Chef, dass es in den vergangenen Jahren zum Aufbau einiger aus heutiger Sicht überflüssiger und teilweise doppelt besetzter Positionen gekommen sei. Ende 2017 hatte Tesla rund 37.500 Vollzeitangestellte.

"Da Tesla in den fast 15 Jahren seines Bestehens noch keinen Jahresgewinn gemacht hat, ist Profit offensichtlich nicht unsere Motivation", schrieb Musk. Es gehe darum, den Umstieg auf saubere und nachhaltige Antriebe voranzubringen. Um dieses Ziel zu erreichen müsse Tesla aber beweisen, dass die Firma nachhaltig profitabel sein könne.

bam/mmq/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren