Thomas Steg Ex-Regierungssprecher wird Volkswagens Cheflobbyist

Als Vize-Regierungssprecher wurde er allseits geschätzt - nun kann Thomas Steg gute Beziehungen zu den Mächtigen der Welt aufbauen. Vom nächsten Februar an wird der Sozialdemokrat zum Cheflobbyisten des Volkswagen-Konzerns.
Thomas Steg: Künftig für gute Beziehungen Volkswagens zu den Regierungen zuständig

Thomas Steg: Künftig für gute Beziehungen Volkswagens zu den Regierungen zuständig

Foto: dapd

Wolfsburg - Gerhard Schröder holte den Sozialdemokraten ins Bundespresseamt, auch Angela Merkel (CDU) soll seine Arbeit geschätzt haben: Nun wird der frühere stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg Cheflobbyist des Volkswagen-Konzerns. Laut dem Autokonzern tritt Steg am 1. Februar 2012 seinen Posten als "Generalbevollmächtigter für Außen- und Regierungsbeziehungen" an.

Zu den Aufgaben Stegs wird es demnach unter anderem gehören, die Beziehungen des Unternehmens zu Regierungen in aller Welt zu pflegen. Der 51-jährige studierte Sozialwissenschaftler löst Jörg Waldeck ab, der eine neue Aufgabe im Konzern übernehmen soll.

Steg arbeitet seit 2009 als selbstständiger Kommunikationsberater. Von 2002 bis 2009 war er stellvertretender Regierungssprecher. Von 1998 an war er zunächst stellvertretender Leiter des Büros von Bundeskanzler Schröder. Seine berufliche Laufbahn begann er 1986 als Redakteur der "Braunschweiger Zeitung".

fdi/dapd/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten