Kriegsgerät Trump-Sieg beflügelt Kurse von Rüstungsfirmen

Rheinmetall-Produkt Schützenpanzer Puma
Foto: Rheinmetall/ dpaDie Unsicherheit über den außenpolitischen Kurs des kommenden US-Präsidenten Donald Trump belastet weltweit Börsenkurse - mit einigen Ausnahmen. Die Aktien der Rüstungskonzerne Rheinmetall und Leonardo Finmeccanica stiegen gegen den Markttrend um jeweils etwa 3,5 Prozent.
Ebenfalls deutlich im Plus sind europäische Rüstungsschmieden: Thales aus Frankreich mit 3,1 Prozent und BAE Systems aus Großbritannien mit 4,2 Prozent. Beide Papiere erreichten damit ein Allzeithoch. Hintergrund sind Spekulationen, Präsident Trump könnte von den europäischen Nato-Mitgliedern höhere Militärausgaben verlangen. Im Wahlkampf hatte er angekündigt, Amerikas Verbündeten die Kosten für die Präsenz von US-Truppen in Rechnung zu stellen.
Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Liveticker