Wegen Bedrohung der Ukraine USA warnen Russland vor Aus für Nord Stream 2

Die USA stellen die Gaspipeline Nord Stream 2 infrage. Im Fall einer russischen Invasion der Ukraine werde die Leitung nicht ans Netz gehen, so das Außenministerium.
Geht sie ans Netz? Spezialisten auf dem Verlegeschiff »Fortuna« bei der letzten Bauphase der Gaspipeline Nord Stream 2

Geht sie ans Netz? Spezialisten auf dem Verlegeschiff »Fortuna« bei der letzten Bauphase der Gaspipeline Nord Stream 2

Foto: Nord Stream 2 AG / AFP

Die USA drohen im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine mit dem Stopp für die Gaspipeline Nord Stream 2. Die Ostsee-Pipeline, die Gas nach Deutschland transportieren soll, werde im Falle einer russischen Invasion in der Ukraine nicht weiterverfolgt werden, sagte Ned Price, Sprecher des US-Außenministeriums.

Nach der deutsch-amerikanischen Vereinbarung vom 21. Juli 2021 kann die Gasleitung unter Sanktionen fallen, wenn Russland Energie als politische Waffe benutzt oder gegen die Ukraine vorgeht. Price betonte daher: »Ich möchte ganz klar sagen: Wenn Russland auf die eine oder andere Weise in die Ukraine einmarschiert, wird Nord Stream 2 nicht realisiert werden.« Man werde mit Deutschland zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass es nicht weitergehe.

Längst schon ist Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland fertiggestellt und sollte seit etwa zwei Jahren Erdgas transportieren. Doch noch immer ist die Ostsee-Gaspipeline nicht in Betrieb. Sanktionen und Drohungen aus den USA  hatten das Projekt immer wieder verzögert. Mittlerweile sind beide Leitungen des rund 1200 Kilometer langen Doppelstrangs fertiggestellt und mit Gas gefüllt. Durch den Doppelstrang sollen jährlich etwa 55 Milliarden Kubikmeter Gas fließen.

Nord Stream 2 ist Europas umstrittenstes Energieprojekt und soll die Gasmenge verdoppeln, die von Russland unter Umgehung des traditionellen Transitlandes Ukraine durch die Ostsee direkt nach Deutschland fließt. Das Projekt stößt innerhalb der Europäischen Union, in den Vereinigten Staaten und in der Ukraine auf Widerstand, da es die Abhängigkeit Europas von Russland erhöht und der Ukraine Transitgebühren verweigert – und das in einer Zeit, in der sich Moskau mit dem Westen in einer Sackgasse befindet.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren