Techkrieg zwischen Weltmächten USA weiten Sanktionen gegen chinesischen Netzausrüster Huawei aus

Huawei-Stand auf einer Messe in China
Foto:VCG / Getty Images
Die US-Regierung nimmt den umstrittenen chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei ganz von seinem Exportnetz. Es sollen keine Lizenzen mehr an US-Unternehmen für Exporte an das Unternehmen gewährt werden, berichten die »Financial Times«, sowie die Nachrichtenagenturen Bloomberg und Reuters. Entsprechende Mitteilungen seien bei mehreren Firmen eingegangen, sagten demnach mit dem Vorgang vertraute Personen.
Chinas Technologieaktien gerieten aufgrund der Nachricht unter Druck. Sie wurde als Eskalation des Techkriegs wahrgenommen. Das chinesische Außenministerium gab sich ernsthaft besorgt über die Nachricht von Ausfuhrstopps. Man verfolge diese Entwicklungen genau, hieß es dort.
Weder das US-Handelsministerium, Huawei noch der auf den Bau von Chipausrüstung spezialisierte US-Konzern Applied Materials waren für eine Stellungnahme zu erreichen.
Huawei ist seit mehreren Jahren mit US-Exportbeschränkungen belegt für die schnelle 5G-Mobilfunktechnik sowie andere Technologien. Bislang jedoch gab es für das Unternehmen Ausnahmen, einige amerikanische Firmen erhielten Lizenzen für den Verkauf von Waren an den Konzern aus China. So erhielten beispielsweise Zulieferer von Huawei Lizenzen im Wert von 61 Milliarden Dollar, um von April bis November 2021 an den Telekommunikationsausrüstungsriesen zu verkaufen.
Im Dezember gab Huawei an, dass sich sein Gesamtumsatz auf 91,53 Milliarden US-Dollar beläuft und damit nur geringfügig unter dem Wert von 2021 liegt, als die US-Sanktionen zu einem Umsatzrückgang von fast einem Drittel führten.
Die USA hatten Ende vergangenen Jahres allerdings bereits neue Beschränkungen gegen China erlassen, einschließlich Ausfuhrkontrollen für fortschrittliche Halbleitertechnologie. Damit soll Chinas Militär an der Modernisierung gehindert werden. Zudem wird befürchtet, Huawei-Technik könnte ein Einfallstor für chinesische Spionage oder Sabotage sein. Die Regierung begründete den Schritt mit dem Schutz der nationalen Sicherheit.
Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei ist die Nummer eins bei 5G-Netzwerkausrüstungen. Die USA und in der Folge auch Partnerländer haben den Konzern allerdings vom Ausbau ihrer 5G-Netze ausgeschlossen. Manche Länder bauen ihr 5G-Mobilfunknetz danach ganz ohne chinesische Lieferanten auf, in Deutschland kommt sogar mehr Technik von Huawei zum Einsatz als früher.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters berichtete eine mit den Angelegenheiten vertraute Person darüber, dass US-Beamte eine neue Richtlinie entwickelten, die Ausfuhrstopps auch unterhalb der 5G-Ebene umfassen würden – unter anderem für die Mobilfunktechnik 4G, WLAN 6 und 7, künstliche Intelligenz, Hochleistungsrechner und Cloudartikel.