Fleischlose Lebensmittel
Nachfrage nach vegetarischen Produkten steigt
Ob Sojaschnitzel oder Fruchtgummi ohne Schweinegelatine - der Absatz von veganen und vegetarischen Lebensmitteln steigt. Laut Marktforschern verzichten viele Deutsche aus ideellen Gründen auf Fleisch - und der Handel reagiert.
Vegetarische Lebensmittel: Sieben Millionen Deutsche sind Vegetarier
Foto: Arne Dedert/ picture alliance / dpa
Vorbei sind die Zeiten, in denen Vegetarier lange nach passenden Angeboten suchen mussten. Egal ob Edeka oder Aldi: Alle großen deutschen Handelsketten haben inzwischen Vegetarier und Veganer als Kunden entdeckt. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts GfK haben sich die Umsätze mit Fleischersatzprodukten und pflanzlichen Brotaufstrichen in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. In Deutschland ist die Nachfrage nach Wurst seit 2008 mengenmäßig um acht, die nach Fleisch sogar um neun Prozent gesunken. Zugleich steigt der Export deutscher Fleischwaren.
Selbst große deutsche Wursthersteller wie Wiesenhof, Meica und Rügenwalder sind auf den Trend eingeschwenkt und bieten inzwischen vegetarische Alternativen zu den klassischen Wurstwaren an. Rügenwalder will bis 2020 rund ein Drittel seines Umsatzes mit fleischfreien Artikeln erzielen.
Auch Nicht-Vegetarier reduzieren ihren Fleischkonsum
Laut GfK reduzieren auch immer mehr Verbraucher, die prinzipiell nichts gegen Fleisch haben, aus Tierschutz-, Umwelt- und Gesundheitsgründen ihren Fleischkonsum. Vor allem jüngere Konsumenten kaufen heute erheblich mehr vegetarische und vegane Produkte als noch vor einigen Jahren.
Nach Angaben des Vegetarierbunds Deutschland verzichtet jeder zehnte Deutsche völlig auf Fleisch. Demnach gibt es in der Bundesrepublik rund 7 Millionen Vegetarier und 1,2 Millionen Veganer.
Trotz des aktuellen Booms handele es sich bei fleischlosen Produkten noch immer um einen Nischenmarkt, nicht um eine Massenbewegung, das betonte Rewe-Chef Alain Caparros erst kürzlich.
Wo er selbst im Streit über den Verzicht auf tierische Produkte steht, daran ließ der französische Rewe-Chef, der aus seiner Begeisterung für gutes Essen keinen Hehl macht, bei dieser Gelegenheit keinen Zweifel. "So viel Verzicht, nur um vielleicht etwas länger zu leben? Veganer sein, das wäre nichts für mich."