Zur Ausgabe
Artikel 25 / 66

Greenpeace-Kritik Elektro-Boom bei VW wird durch Eigenzulassungen getrieben

Volkswagen gibt sich gern als E-Auto-Vorreiter. Doch die Zulassungszahlen haben laut Greenpeace einen Haken: Der Autohersteller soll seine Klimabilanz geschönt haben.
aus DER SPIEGEL 7/2021
VW-Chef Herbert Diess

VW-Chef Herbert Diess

Foto: Michael Probst / AP / picture alliance / dpa

Volkswagen hat den Absatz seiner Elektroautos mit Zehntausenden Eigenzulassungen angekurbelt. Das geht aus Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace hervor. Demnach hat VW 20,5 Prozent aller reinen E-Fahrzeuge und 21,7 Prozent aller Plug-in-Hybride in Europa auf sich oder die Händler zugelassen – insgesamt gut 65.000 elektrifizierte Autos.

Das Vorgehen hatte laut Studie starke Auswirkungen auf den CO2-Flottenausstoß: VW verfehlte das von der EU vorgegebene durchschnittliche Flottenziel nur um ein halbes Gramm pro Kilometer. Die dafür anfallende Strafe hat der Konzern nach Greenpeace-Berechnungen mithilfe der Eigenzulassungen um 140 Millionen Euro gedrosselt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Organisation wirft dem Konzern Tricksereien vor: »Statt mit Eigenzulassungen seine Klimabilanz zu frisieren, sollte VW zügig aus dem klimaschädlichen Geschäft mit Dieseln und Benzinern aussteigen«, sagt Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan. VW weist das zurück. 2020 seien einige neue E-Modelle angelaufen, deshalb habe man den Händlern gezielt Vorführwagen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus stelle der Konzern die eigene Dienstwagenflotte derzeit systematisch auf E-Mobilität um. Zu konkreten Zahlen äußert sich VW nicht, betont jedoch, der hohe Absatz von E-Autos sei »kein Strohfeuer«.

Aus: DER SPIEGEL 7/2021

Tödlicher Hass

Frauenfeindlichkeit im Internet nimmt zu. In offene und geschlossenen Foren fantasieren Männer davon, Frauen zu quälen, zu demütigen und zu vergewaltigen. Immer öfter überträgt sich die Gewalt in die Realität. Mörder und Terroristen töten, weil sie Frauen hassen. In einer SPIEGEL-Umfrage fordern Bundestagsabgeordnete schärfere Gesetze und berichten, wie Hass und Hetze gegen sie selbst dramatisch zugenommen hat.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 25 / 66
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren