Investitionspläne Warren Buffett wollte New Yorker Börse kaufen

Der amerikanische Starinvestor Warren Buffet hatte offenbar eine kühne Investitionsidee: Er wollte die New York Stock Exchange kaufen. Doch die Pläne des Milliardärs wurden durchkreuzt.
Investorenlegende Warren Buffett:

Investorenlegende Warren Buffett:

Foto: RICK WILKING/ Reuters

New York - US-Milliardär Warren Buffet hatte offenbar auch die US-Börse im Visier. US-Medien berichten von Buffets Vorhaben, den Börsenbetreiber NYSE Euronext selbst zu kaufen.

Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway sei im späten November 2012 mit einem Kaufangebot an die NYSE Euronext herangetreten, berichteten der US-Wirtschaftssender CNBC und die "New York Times". Doch sein Vorhaben scheiterte: Der von ihm genannte Preis habe unter dem gelegen, den die US-Rohstoffbörse IntercontinentalExchange (ICE) nun biete, heißt es in den Berichten. Die ICE legte im Dezember ein offizielles Kaufangebot über 8,2 Milliarden Dollar (6,1 Mrd Euro) vor. Der NYSE-Verwaltungsrat unterstützt die Offerte.

Die New York Stock Exchange hatte ursprünglich mit der Deutschen Börse zusammengehen wollen, doch die EU-Wettbewerbshüter verhinderten die Fusion vor einem Jahr. Seitdem suchte die NYSE Euronext nach einem neuen Partner. In einer Börsenpflichtmitteilung ist von einem "Unternehmen A" die Rede, das auf die NYSE Euronext zugegangen sei. Dabei habe es sich um Berkshire Hathaway gehandelt, berichteten die zwei US-Medien.

fhu/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten