Rassismusdebatte Knorr benennt "Zigeunersauce" um

Heißt bald "Paprikasauce Ungarische Art"
Foto: Hauke-Christian Dittrich / dpaVor dem Hintergrund der Diskussion über rassistische Namen und Begriffe wird die "Zigeunersauce" der Marke Knorr umbenannt in "Paprikasauce Ungarische Art". Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Verweis auf eine Stellungnahme des Mutterkonzerns Unilever. Ausschlaggebend sei gewesen, dass der Produktname "negativ interpretiert werden kann".
Der Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma begrüßte die Entscheidung. "Es ist gut, dass Knorr hier auf die Beschwerden offenbar vieler Menschen reagiert", sagte der Vorsitzende Romani Rose dem Blatt. Ihm selbst bereite allerdings der wachsende Antiziganismus in Deutschland und Europa größere Sorgen.
"Für den Zentralrat sind vor diesem Hintergrund 'Zigeunerschnitzel' und 'Zigeunersauce' nicht von oberster Dringlichkeit." Viel wichtiger sei es, Begriffe wie "Zigeuner" kontextabhängig zu bewerten, "wenn etwa in Fußballstadien 'Zigeuner' oder 'Jude' mit offen beleidigender Absicht skandiert wird".
Über den Begriff "Zigeunersauce" wird schon seit Jahren gestritten. Das "Forum für Sinti und Roma" aus Hannover etwa forderte die Lebensmittelkonzerne bereits 2013 auf, den Namen aus ihrem Sortiment zu verbannen. Den Rassismusvorwurf konterten die Hersteller damals mit dem Hinweis auf eine 100-jährige Tradition.
Er fühle sich diskriminiert und beschimpft, wenn von Zigeunern die Rede sei, sagte der Vorsitzende des "Forums für Sinti und Roma", Regardo Rose, damals n-tv . Neun Geschwister und weitere Familienmitglieder von ihm seien im Konzentrationslager ermordet worden. Außerdem habe die "Zigeunersauce" keine kulinarischen Wurzeln in der Küche der Roma und Sinti, sondern eher in Ungarn.
Bezeichnung aus dem Mittelalter
Die Bezeichnung "Zigeuner" stammt aus dem Mittelalter und kann wegen der negativen oder romantisierenden Konnotation als diskriminierend empfunden werden. Die verunglimpfende Bezeichnung war bis in die Siebzigerjahre in Deutschland gängig.
Die "Neuen Deutschen Medienmacher*innen" schreiben dazu in ihrem Glossar : "Roma ist sowohl eine Selbstbeschreibung als auch der Oberbegriff für eine heterogene Gruppe von Menschen, die vor über 1000 Jahren, vermutlich aus Indien, nach Europa ausgewandert ist." Sinti bezeichnet die Nachfahren der Romagruppen, die bereits seit dem 15. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum leben.