Gestürzter Krypto-König US-Ermittler werfen Bankman-Fried die Bestechung chinesischer Offizieller vor

Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Sam Bankman-Fried, chinesische Beamte mit 40 Millionen Dollar geschmiert zu haben. Offenbar wollte er sich so den Zugriff auf gesperrte Vermögen in Milliardenhöhe sichern.
FTX-Gründer Bankman-Fried: Die Staatsanwaltschaft spricht von einem »Betrug epischen Ausmaßes«

FTX-Gründer Bankman-Fried: Die Staatsanwaltschaft spricht von einem »Betrug epischen Ausmaßes«

Foto: Justin Lane / EPA

Schon jetzt droht Sam Bankman-Fried, dem Gründer der mittlerweile insolventen Kryptobörse FTX, eine jahrzehntelange Haftstrafe. Amerikanische Ermittler werfen dem FTX-Gründer einen »Betrug epischen Ausmaßes« vor. Zu den zwölf bestehenden Anklagepunkten kommt nun Punkt Nummer 13 hinzu: Die Vereinigten Staaten werfen dem 31-Jährigen vor, einen oder mehrere Offizielle aus China bestochen zu haben.

Das geht aus einer überarbeiteten Anklageschrift hervor, die am Dienstag im südlichen Bezirk von New York eingereicht wurde. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Bankman-Fried darin, Kryptowährungen im Wert von insgesamt rund 40 Millionen Dollar an chinesische Beamte geschickt zu haben. Zweck der Zahlungen sei es gewesen, wieder Zugriff auf Handelskonten zu erhalten, die chinesische Strafverfolgungsbehörden eingefroren hatten. Die Konten gehörten zu der Handelsfirma Alameda Research, die enge Verbindungen zu FTX pflegte . Auf den Konten sollen sich Kryptoanlagen im Wert von einer Milliarde US-Dollar befunden haben.

FTX galt einst als einer der größten Handelsplätze für Kryptowährungen weltweit. Am 11. November des vergangenen Jahres hatte das Unternehmen Gläubigerschutz beantragt, nachdem Kunden als Reaktion auf die heimliche Verschiebung von Einlagen massenhaft Gelder von der Börse abgezogen hatten. Bankman-Fried, in der Kryptobranche als »SBF« bekannt, trat zurück und bestritt die Vorwürfe. Bei einer Anhörung plädierte das einstige Krypto-Wunderkind auf »nicht schuldig«. Nach der Zahlung einer Kaution in Millionenhöhe steht der FTX-Gründer bis zum Prozessbeginn unter Hausarrest.

mic

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten