Zur Ausgabe
Artikel 36 / 66

Gesundheit Venenkatheter werden knapp – Hersteller empfiehlt Krankenhäusern und Rettungsdiensten achtsamen Umgang

Ein venöser Zugang gehört zu den Standardmaßnahmen in der Medizin. Doch die dafür benötigten Katheter sind vielerorts ein rares Gut. Der Hersteller B. Braun macht Frachtprobleme verantwortlich und sagt, dass Kunden derzeit keine Vorräte anlegen könnten.
aus DER SPIEGEL 45/2021
Foto:

B. Braun

Krankenhäuser und Rettungsdienste sind vom Mangel eines medizinischen Standardprodukts betroffen: Es fehlen Kanülen für venöse Zugänge. Der Hersteller B. Braun teilte seinen Kunden im Oktober mit, dass man mit »Lieferunterbrechungen, Verzögerungen und Teillieferungen« bei bestimmten Produkten rechnen müsse. Auch andere Anbieter sind betroffen.

Bei einem großen Rettungsdienst in Baden-Württemberg wird bereits das Üben mit den Venenverweil­kanülen untersagt. Auch sollen Notfallsanitäter oder Notärzte prüfen, ob der Patient den Zugang wirklich brauche oder ob auch einfache Nadeln mit Schlauch (»Butterflys«) etwa für Blutentnahmen reichen würden. B. Braun gibt ebenfalls den Tipp, »die Indikation für die Anlage eines Verweilkatheters sorgfältig abzuwägen«.

Venöse Zugänge gelten in der Medizin als Routinemaßnahme. Über sie können Medikamente oder Infusionen verabreicht und Blut entnommen werden. B. Braun begründete die Lieferprobleme mit kurzfristigen Absagen von bereits gebuchten Frachtkapazitäten. Das Familienunternehmen sieht aktuell eine Verbesserung der Situation. Man erwarte, im November die Kunden mit dem durchschnittlichen Monatsbedarf beliefern zu können. Eine Bevorratung sei allerdings nicht möglich. Auch könne man nicht ausschließen, dass angesichts der angespannten Lage im Transportsektor auch künftig Einschränkungen auftreten könnten.

B. Braun zählt zu den wichtigsten Anbietern von Zugängen im deutschen Markt. Mancherorts hat sich daher der umgangssprachliche Begriff »Braunüle« für einen Venen­verweilkatheter etabliert.

mum

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 36 / 66
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren