Vermögensstudie Wie reich die Deutschen wirklich sind
Westdeutsche haben doppelt so viel Vermögen wie Ostdeutsche, Einheimische doppelt so viel wie Zuwanderer, Männer deutlich mehr als Frauen: Eine neue Studie illustriert erstmals aktuell und detailliert das Wohlstandsgefälle in der Bundesrepublik. SPIEGEL ONLINE zeigt die Ergebnisse.
Von
Stefan Schultz
Individuelles Nettovermögen in Deutschland 2002
West | Ost | gesamt | |
---|---|---|---|
Mittelwert | 91.486 Euro | 34.290 Euro | 80.722 Euro |
Median | 18.326 Euro | 7554 Euro | 15.000 Euro |
Menschen mit negativem Vermögen | 5,3 % | 5,8 % | 5,4 % |
Menschen mit null Vermögen* | 24,3 % | 24,3 % | 24,3 % |
* Anteil der Personen ohne Vermögen überschätzt, da für drei Komponenten (Geldvermögen, private Versicherungen und Konsumentenkredite) 2500 Euro Schwellenwert vorausgesetzt. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007

Vermögenskomponenten 2002 Anteil der jeweiligen Besitzer an der Bevölkerung*
West | Ost | gesamt | |
---|---|---|---|
selbstgenutzter Immobilienbesitz | 38,1 % | 28,8 % | 36,4 % |
sonstiger Immobilienbesitz | 10,9 % | 6,3 % | 10,0 % |
Geldvermögen* | 43,1 % | 42,9 % | 43,1 % |
private Versicherungen** | 46,7 % | 49,8 % | 47,3 % |
Betriebsvermögen | 4,3 % | 3,5 % | 4,1 % |
Sachvermögen | 9,7 % | 3,2 % | 8,5 % |
Schulden** | 29,6 % | 24,1 % | 28,5 % |
* Personen in Privathaushalten ab 17 Jahren, ** die Erhebung erfasst lediglich Beträge ab 2500 Euro. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007
Portfoliostruktur des individuellen Netto-Vermögens in Deutschland 2002 in Anteilen
West | Ost | gesamt | |
---|---|---|---|
selbstgenutzter Immobilienbesitz | 62,0 % | 73,4 % | 62,9 % |
sonstiger Immobilienbesitz | 21,1 % | 9,9 % | 20,2 % |
Geldvermögen* | 11,5 % | 17,5 % | 12,0 % |
private Versicherungen* | 10,7 % | 14,2 % | 11,0 % |
Betriebsvermögen | 12,4 % | 9,6 % | 12,2 % |
Sachvermögen | 1,7 % | 1,3 % | 1,7 % |
Schulden* | 19,4 % | 26,0 % | 19,9 % |
* die Erhebung erfasst lediglich Beträge ab 2500 Euro. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007
Portfoliostruktur des individuellen Netto-Vermögens in Deutschland 2002 in Euro
West | Ost | gesamt | |
---|---|---|---|
selbstgenutzter Immobilienbesitz | 56.695 Euro | 25.169 Euro | 50.762 Euro |
sonstiger Immobilienbesitz | 19.303 Euro | 3410 Euro | 16.312 Euro |
Geldvermögen* | 10.553 Euro | 6008 Euro | 9697 Euro |
private Versicherungen* | 9789 Euro | 4864 Euro | 8862 Euro |
Betriebsvermögen | 11.365 Euro | 3292 Euro | 9846 Euro |
Sachvermögen | 1543 Euro | 448 Euro | 1337 Euro |
Schulden* | 17.763 Euro | 8902 Euro | 16.095 Euro |
insgesamt | 91.486 Euro | 34.290 Euro | 80.722 Euro |
* die Erhebung erfasst lediglich Beträge ab 2500 Euro. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007
Individuelles Vermögen nach Höhe des verfügbaren Haushaltseinkommens*
Median | Mittelwert | |
---|---|---|
unterstes Zehntel der Einkommen | 0 Euro | 19.316 Euro |
zweites Zehntel | 340 Euro | 23.996 Euro |
drittes Zehntel | 5000 Euro | 38.739 Euro |
viertes Zehntel | 9554 Euro | 43.878 Euro |
fünftes Zehntel | 10.000 Euro | 48.689 Euro |
sechstes Zehntel | 22.930 Euro | 63.542 Euro |
siebtes Zehntel | 27.749 Euro | 90.610 Euro |
achtes Zehntel | 35.999 Euro | 93.338 Euro |
neuntes Zehntel | 70.062 Euro | 121.904 Euro |
oberstes Zehntel der Einkommen | 132.682 Euro | 269.998 Euro |
* äquivalenzgewichtete Haushaltsnettoeinkommen unter Verwendung der modifizierten OECD-Äquivalenzskala. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007
Individuelles Nettovermögen in Deutschland 2002 nach Migrationshintergrund
ohne Migrationshintergrund | mit Migrationshintergrund | |
---|---|---|
Mittelwert in Westdeutschland | 101.265 Euro | 48.229 Euro |
(Bevölkerungsanteil in Westdeutschland) | 66,2 % | 15,0 % |
Mittelwert in Ostdeutschland | 35.102 Euro | 14.606 Euro |
(Bevölkerungsanteil in Ostdeutschland) | 18,1 % | 0,7 % |
Mittelwert in Gesamtdeutschland | 87.078 Euro | 46.633 Euro |
(Bevölkerungsanteil in Gesamtdeutschland) | 84,3 % | 15,7 % |
Migrationshintergrund bedeutet: Personen, die seit 1949 nach Deutschland zugewandert sind, sowie Personen ohne deutsche
Staatsangehörigkeit. In Ostdeutschland weniger als 100 Fälle. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007
Individuelles Nettovermögen in Deutschland 2002 nach Geschlecht
Männer | Frauen | |
---|---|---|
Mittelwert | 95.928 Euro | 67.380 Euro |
Median | 20.000 Euro | 10.518 Euro |
Menschen mit negativem Vermögen | 21,3 % | 27,0 % |
Menschen mit null Vermögen* | 6,4 % | 4,5 % |
(Bevölkerungsanteil) | 46,7 % | 53,3 % |
* der Anteil der Personen ohne Vermögen ist überschätzt, weil für drei Komponenten (Geldvermögen, private Versicherungen und Konsumentenkredite) ein Schwellenwert von 2500 Euro vorausgesetzt wird. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007
Portfoliostruktur des individuellen Nettovermögens in Deutschland 2002 nach Geschlecht
Männer | Frauen | |
---|---|---|
selbstgenutzter Immobilienbesitz | 52.947 Euro | 48.845 Euro |
sonstiger Immobilienbesitz | 19.518 Euro | 13.500 Euro |
Geldvermögen | 11.272 Euro | 8316 Euro |
private Versicherungen* | 12.018 Euro | 6094 Euro |
Betriebsvermögen | 17.345 Euro | 3266 Euro |
Sachvermögen | 1504 Euro | 1191 Euro |
Schulden* | 18.675 Euro | 13.832 Euro |
insgesamt | 95.928 Euro | 67.380 Euro |
(Bevölkerungsanteil) | 46,7 % | 53,3 % |
* die Erhebung erfasst lediglich Beträge ab 2500 Euro. Quellen: Sozioökonomischer Panel (SOEP), individuelle Vermögensinformationen nach multipler Imputation fehlender Werte, inklusive eines 0,1-%-Top-Coding, Berechnungen des DIW Berlin 2007
