Zur Ausgabe
Artikel 33 / 84

Wärmepumpen sind wenig gefragt

aus DER SPIEGEL 27/1981

Weil die Heizölpreise kaum zu stoppen sind, hatten die Hersteller von Wärmepumpen auf starke Nachfrage gesetzt. Rund 100 Produzenten drängten mit Anlagen auf den Markt, die durch Wärmeentzug aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder aus der Luft Energie erzeugen und so die herkömmlichen Heizungen in den Eigenheimen ergänzen sollen. Doch die Spekulation mit der Energieeinsparung - AEG-Werbung: »zu zwei Dritteln kostenlos aus der Luft« - ging nicht auf. Bei den Firmen türmen sich die teuren Geräte in den Lagern. Der Zentralverband der Elektrotechnischen Industrie sucht deshalb Hilfe beim Fiskus. Obgleich der Einbau einer Wärmepumpe von den Finanzministern bereits als energiesparende Maßnahme steuerlich gefördert wird, forderte der Verband Bonn jetzt auf, noch mehr »steuerliche Kaufanreize« zu gewähren.

Zur Ausgabe
Artikel 33 / 84
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren