Wachstum Weltbank senkt Prognose für die Weltwirtschaft

Die Weltbank schraubt ihre Erwartungen für die Weltwirtschaft deutlich zurück. Ein wesentlicher Grund sind die niedrigen Rohstoffpreise.
Weltbank-Präsident Jim Yong Kim

Weltbank-Präsident Jim Yong Kim

Foto: MARWAN NAAMANI/ AFP

Die Weltbank hatte ihre Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert. Statt der noch im Januar erwartenden 2,9 Prozent Wachstum sieht die Bank jetzt nur noch einen Anstieg der weltweiten Wirtschaftsleistung um 2,4 Prozent.

Das Wachstum vor allem in entwickelten Volkswirtschaften sei schleppend und die Rohstoffpreise seien anhaltend niedrig, führte die Weltbank zur Begründung an. Allein die Rohstoffpreise, die vor allem exportierenden, aufstrebenden Volkswirtschaften zu schaffen machten, seien für die Hälfte der Korrektur verantwortlich.

Für die US-Wirtschaft rechnet die Bank mit einem Wachstum von 1,9 Prozent gerechnet. 2015 waren es 2,4 Prozent. Für die Eurozone wird ein Wachstum von 1,6 Prozent erwartet. Dies entspreche dem Wert aus dem Vorjahr.

Weltbankpräsident Jim Yong Kim sagte, vor allem Rohstoffexporteure müssten sich schneller an die Bedingungen anpassen, um die Lebensverhältnisse für die Ärmsten zu verbessern. "Wirtschaftswachstum bleibt die wichtigste Triebfeder für die Armutsbekämpfung, und deswegen sind wir besorgt, wenn das Wachstum bei Rohstoffexporteuren scharf abgebremst wird", sagte Kim.

In vielen Entwicklungsländern komme eine hohe private Verschuldung als Problem hinzu. Die Niedrigzinspolitik habe dazu geführt, dass viel Geld aufgenommen worden sei. "Im Fahrwasser des Kreditbooms ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich die Zahl fauler Kredite vervierfacht", sagte der Chefökonom der Weltbank, Kaushik Basu.

Bereits im April hatte der Internationale Währungsfonds (IWF) trübere Aussichten für die Weltwirtschaft prognostiziert. Der IWF war im April noch von einem Wachstum der weltweiten Wirtschaftsleistung in Höhe von 3,2 Prozent im Jahr 2016 ausgegangen.

asa/dpa/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren