Weltwirtschaft Ifo-Index auf niedrigstem Stand seit 2003
Es ist der niedrigste Stand seit fünf Jahren: Der Ifo-Index für das Weltwirtschaftsklima hat sich massiv verschlechtert. Schuld sind immer noch die Turbulenzen an den Finanzmärkten.
München - Die amerikanische Hypothekenkrise belastet nicht nur die USA, sondern auch die Finanzsysteme in Großbritannien, der Schweiz, Irland und Deutschland. "Die negativen Auswirkungen werden sich auf das erste Halbjahr 2008 konzentrieren und danach abebben", so das Fazit der Experten des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung in München. Tatsächlich sank der Ifo-Index für das Weltwirtschaftsklima auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren.
Der Weltwirtschaftsklima-Index ging von 99,3 auf 90,4 Punkte zurück und fiel damit auf den niedrigsten Stand seit Mitte 2003. Der stärkste Rückgang sei wie im Vorquartal in den USA zu verzeichnen. Das eingetrübte Klima betrifft den Angaben zufolge vor allem Nordamerika und Westeuropa, deutlich weniger dagegen Asien. In Westeuropa habe sich insbesondere in Großbritannien und Irland Trübsal breitgemacht, in Deutschland und Dänemark sei die Eintrübung hingegen relativ schwach ausgefallen.
Der Dollar und der japanische Yen gelten den Experten als unterbewertet. Dagegen sehen die Fachleute den Euro und das Pfund als überbewertet an. Die zusammen mit der Internationalen Handelskammer in Paris befragten rund 1000 Experten bewerteten sowohl die derzeitige wirtschaftliche Lage als auch die Aussichten für die nächsten sechs Monate schlechter.
sam/Reuters/dpa
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.