Zur Ausgabe
Artikel 35 / 114

INTERNET-AKTIEN Werbung wächst

aus DER SPIEGEL 3/2006

Die Online-Werbung boomt weiter. Bereits im August hatte der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ein Wachstum des Werbevolumens um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr vorausgesagt. »Wir gehen fest davon aus, dass diese Prognose übertroffen wird«, sagt Bernd Henning vom BVDW. 2004 betrugen die Ausgaben für Werbung auf deutschen Internet-Seiten 555 Millionen Euro, im vergangenen Jahr bereits mehr als 750 Millionen Euro. Schon 2006 dürfte die Milliarden-Grenze geknackt werden. Weiter von diesem Boom profitieren könnten die Aktien deutscher Internet-Firmen, etwa United Internet (gmx.de, web.de) oder OnVista. Marktbeobachter prophezeien, dass sich die Papiere dieser Unternehmen im laufenden Jahr positiv entwickeln werden. Für United Internet sprächen nicht nur die steigenden Werbeeinnahmen, sondern auch die Synergieeffekte nach der Übernahme von web.de, sagt Oliver Gertz von der Agentur Beyond Interactive in Düsseldorf. Neben der klassischen Banner-Werbung blüht vor allem die sogenannte Suchwort-Vermarktung. Der BVDW rechnet für 2005 mit einem Zuwachs von 46 Prozent. Diese Werbeform wird hierzulande weitgehend von der US-Firma Google dominiert und war »der Megatrend des vergangenen Jahres«, so Gertz. Seit dem Börsengang von Google im August 2004 hat sich der Preis der Aktie denn auch mehr als verfünffacht.

Zur Ausgabe
Artikel 35 / 114
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten