Fleisch aus dem Labor Das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen?

Recht bald dürfte Fleisch aus dem Labor ein Massenprodukt sein. Eine gute Nachricht für Klima und Tierwohl. Aber kaum jemand spricht darüber, was das für die deutsche Landwirtschaft bedeutet – nämlich einen Strukturwandel wie im Bergbau.
Diese Podcast-Folge ist nicht mehr verfügbar

Diese Podcast-Folge ist nicht mehr verfügbar. Die aktuell abrufbaren Folgen gibt es hier.

Alle werktäglichen Folgen von SPIEGEL Daily können Sie auf SPIEGEL.de jeweils 48 Stunden lang hören. Die Best-Of-Folge am Wochenende ist sieben Tage lang abrufbar. Alle bereits erschienenen Folgen dieses Podcasts finden Sie auch bei Audible .

Seit Jahren forschen Unternehmen, darunter Pharmariesen wie Merck, an Technologien, mit denen man Fleisch und Fisch im Labor herstellen könnte. Die Fortschritte sind enorm. Kürzlich präsentierte ein Unternehmen aus Israel ein Steak aus dem 3D-Drucker. In den USA und in USA wird bereits an der Massenproduktion gearbeitet.

Der zugrunde liegende Gedanke klingt für die Befürworter der Technik einleuchtend: Statt Tiere in Ställen zu mästen und anschließend zu schlachten, werden ihnen Zellen entnommen, die dann in einem Bioreaktor vermehrt werden. Das Prinzip ist aus der Medizin bekannt. Aus den Zellklumpen wird am Ende künstliches Fleisch – zum Beispiel für Burger oder Fischstäbchen.

In der heutigen Episode von SPIEGEL Daily spricht Host Juan Moreno mit Professor Nick Lin-Hi, er lehrt Betriebswirtschaftslehre und Ethik an der Universität Vechta. Lin-Hi ist davon überzeugt, dass das Erreichen der Klimaziele nur mit einer fundamentalen Änderung unserer Konsumgewohnheiten möglich sein wird.

Dazu gehört, dass wir unseren Fleischkonsum verändern. Dass kultiviertes Fleisch kommen wird, steht für den Forscher außer Frage. Wichtiger ist für ihn, wie man mit den fundamentalen Veränderungen umgeht, die das mit sich bringen wird. Denn für die deutschen Bauern sind die aktuellen Durchbrüche in der Forschung schlechte Nachrichten: »Da steht ein großer Wandel an – und das macht vielen Menschen verständlicherweise Angst«, so Professor Lin-Hi.

Mehr zum Podcast

SPIEGEL Daily erscheint jeden Morgen bei SPIEGEL+ und auf Audible. Als SPIEGEL+-Abonnent hören Sie die neuesten Folgen werktags ab sechs Uhr. Außerdem fassen wir fürs Wochenende die besten Momente der zurückliegenden Folgen zusammen.

Hören Sie diese Folge mit unserem Audioplayer am Anfang des Artikels. Alle bereits erschienenen Folgen dieses Podcasts finden Sie auch bei Audible .

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren