Sachverständigenrat Kabinett beruft erstmals zwei Frauen als Wirtschaftsweise

Der Wirtschafts-Sachverständigenrat soll zwei neue weibliche Mitglieder bekommen. Die Expertise sei gerade in der Coronakrise wichtig, sagte Wirtschaftsminister Altmaier.
Veronika Grimm soll in den Sachverständigenrat einziehen

Veronika Grimm soll in den Sachverständigenrat einziehen

Foto: Giulia Ianicelli/ dpa

Die Bundesregierung hat die Ernennung der Professorinnen Monika Schnitzer und Veronika Grimm in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) beschlossen. Das teilte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums mit. Schnitzer und Grimm müssen noch durch den Bundespräsidenten offiziell ernannt werden.

Die fünf Mitglieder des SVR beraten die Bundesregierung in ökonomischen Fragen. Erst am Montag hatte das Gremium ein Sondergutachten zu den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise für die deutsche Volkswirtschaft vorgelegt.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) begrüßte die Ernennung der beiden Professorinnen: "Sie erweitern die Expertise des Sachverständigenrates unter anderem im Bereich der Innovations- und Wettbewerbspolitik sowie des Energiemarktdesigns." Gerade in Zeiten der Coronakrise sei die Expertise der sogenannten Wirtschaftsweisen von größter Bedeutung.

Estmals zwei Ökonominnen gleichzeitig im SVR

Die 58-jährige Schnitzer forscht in der internationalen Wettbewerbspolitik und ist Expertin für Unternehmensfinanzierung. Sie soll bis zum 28. Februar 2025 berufen werden.

Die 48-jährige Grimm, die sich unter anderem mit Energiemärkten, Verhaltensökonomie und sozialen Netzwerken beschäftigt, soll bis zum 28. Februar 2022 berufen werden. Sie tritt in das laufende Mandat von Isabel Schnabel ein, die zum 1. Januar 2020 ins Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) wechselte.

Damit sind erstmals zwei Ökonominnen gleichzeitig als Beraterinnen für die Bundesregierung im SVR. Das Gremium berät die Regierung seit 1964. Erste Frau war 2004 Beatrice Weder di Mauro. Weitere Mitglieder sind aktuell Lars Feld als Vorsitzender, Achim Truger und Volker Wieland.

Das Kabinett bestellte zudem den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Bareiß, zum neuen Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung.

brt/dpa/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren