Zur Ausgabe
Artikel 35 / 71

Zweierlei Flugpreise

aus DER SPIEGEL 34/1973

Westdeutschlands Flugreisende zahlen bei Flügen ins Ausland höhere Flugpreise als Ausländer für ihre Deutschlandflüge. So kostet ein Flug in der Economy-Klasse (Normaltarif) von Hamburg nach Rom und zurück 716 Mark; das sind 16 9267 Lire. 135 800 Lire aber berechnen die Fluggesellschaften in Rom für einen Flug von Rom nach Hamburg und zurück -- umgerechnet 141,57 Mark wenig er. Ähnliche Preisunterschiede bestehen bei Rückflugtickets, die in England oder Amerika gelöst werden. Der Flug Washington-Hamburg-Washington etwa ist 383,64 Mark billiger als das in Hamburg gelöste Rückflugticket nach Washington. 78,35 Mark spart der Reisende, der sein Rückflugticket in London statt in Hamburg löst. Westdeutsche Geschäftsleute sind deshalb dazu übergegangen, daheim nur ein einfaches Ticket zu lösen und den Rückflugschein am Zielort zu erwerben. Die Preisdifferenzen entstanden, seit der Dollar floatet und damit die »Verrechnungseinheit der internationalen Fluggesellschaften kaputtging«

(Lufthansa-Pressesprecher Körber). Noch in diesem Monat will die Lufthansa, der durch die Auslandsbuchungen ihrer Gäste ein Millionen-Schaden entstand, auf einer internationalen Konferenz der Fluggesellschaften »die Misere beheben« (Körber).

Zur Ausgabe
Artikel 35 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren