2800 Jahre altes Fort auf Sinai
•
aus
DER SPIEGEL 29/1976
Eine Festung, deren Bau auf das achte Jahrhundert vor Christus datiert wird. haben Archäologen auf einem Hügel namens Kuntillet Ajrud in der Sinai-Wüste freigelegt. Beim Ausgraben des biblischen Gemäuers fanden sich hebräische und phönizische Inschriften, die auf einen regen Handel zwischen Anrainern des Mittelmeers und Roten Meers hindeuten. Offenbar wurden an der Wüstenfestung Schiffsteile vor bei- und nach der Hafenstadt Eilat gebracht. Dort seien sie wieder zusammengesetzt worden und hätten die Flotte König Salomons gebildet, vermuten Forscher der Universität Tel Aviv.