Zur Ausgabe
Artikel 67 / 114

ARCHÄOLOGIE Antike Häfen entdeckt

aus DER SPIEGEL 3/2006

Die Häfen von Sidon und Tyros waren bis vor rund 3000 Jahren die beiden bedeutendsten Machtzentren der Phönizier - und verschwanden in der Zeit danach spurlos von den Landkarten. Ein Team von Geoarchäologen behauptet nun, die beiden Großhäfen der antiken Seefahrernation an der Küste des heutigen Libanon wiederentdeckt zu haben. Mit Hilfe von Sonarmessungen fanden die Archäologen die Grundrisse der Häfen. Durch Bohrungen im Sediment gelang es ihnen sogar, die Geschichte der versunkenen Häfen zu rekonstruieren. Danach entwickelten diese sich von einfachen Anlegestellen in natürlichen Buchten zu befestigten Hafenanlagen. Mit einem Ausbau, nach der Erfindung des Betons um 300 vor Christus durch die Römer, gelangten die Häfen dann zu ihrer Blüte. Ab 1000 nach Christus, so zeigen die Sedimentbohrkerne der Forscher, verloren Sidon und Tyros offenbar schnell an Bedeutung; ihre Häfen versandeten.

Zur Ausgabe
Artikel 67 / 114
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten