Atlantik-Überquerung: Rekordflug im Doppel-Ballon
Noch nie hatten es Ballonfahrer geschafft, den Atlantik zu überqueren. Die bisherige Bilanz: fünf Tote und ein knappes Dutzend Fehlversuche. Nun probierten es die britischen Abenteurer Don Cameron und Christopher Davey, die letzten Mittwoch in Neufundland aufgestiegen waren, mit einer Art Doppel-Ballon -- voranbugsiert mit Helium und heißer Luft. Ein Propangasbrenner erzeugt Heißluft, die in die äußere Ballonhülle geleitet wird. Je nachdem, wieviel von der erhitzten Luft auf diese Art und Weise produziert wird, schrumpft oder expandiert der Helium-Anteil im inneren Ballonsack -- bei gedrosselter Heißluftherstellung sinkt das Gebilde, bei erhöhter Brennertätigkeit steigt der Ballon. Cameron und Davey konnten so auf die Ballast-Mitnahme verzichten -- ein Kilo Propan wiegt den Transport von 200 Kilogramm Sand auf.