Zur Ausgabe
Artikel 20 / 34

Paartherapeut im Interview Das Rezept für die Liebe? Vergeben, vergessen

Paare, die zu Arnold Retzer kommen, stecken in der Krise. Wie kommt man raus aus dem Kreislauf von Klagen und Anklagen? Ein SPIEGEL+ Bestseller.
aus SPIEGEL Wissen 2/2019
Viele Menschen sagen, dass sie das Fremdgehen nicht vergessen und nicht verzeihen können. Und dann?

Viele Menschen sagen, dass sie das Fremdgehen nicht vergessen und nicht verzeihen können. Und dann?

Foto: Geber86/ E+/ Getty Images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Dieser Text stammt aus der Reihe SPIEGEL+ Bestseller. Er erschien zuerst im Mai 2019.

SPIEGEL: Herr Retzer, wenn Paare lange zusammen sind, beschwören sie die gemeinsamen Erinnerungen. Warum ist das "Weißt du noch ...?" so wichtig?

Retzer: Es ist wichtig, wenn es positiv ist. Es gibt in der Geschichte einer Paarbeziehung einen Gründungsmythos, wie sie sich kennen- und liebengelernt haben. Und wenn dieser Mythos angesprochen wird, kann der einen positiven, konstruktiven Effekt haben. Deshalb frage ich in der ersten Therapiesitzung danach, um ihn in die Kommunikation zu holen.

SPIEGEL: Und was passiert dann?

Retzer: In vielen Fällen verändert sich schlagartig die Atmosphäre im Raum. Die Partner kommen mit Messern im Anschlag herein, und plötzlich wirft das "Weißt du noch ...?" sie in eine völlig andere Stimmung zurück.

SPIEGEL: Die positive von früher.

Retzer: Genau, es kann aber auch sein, dass jemand sagt: Ja, ja, so war das damals, jetzt ist es aber ganz anders. Der Gründungsmythos muss noch eine Verbindung zur Gegenwart haben, um konstruktiv zu wirken.

SPIEGEL: Warum reicht es nicht, in der Gegenwart zu leben?

Weiterlesen mit SPIEGEL plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Jetzt für 1 Euro testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Jetzt testen

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 20 / 34
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren