Deich mit Durchlässen
Zum Bau eines Deiches mit Schleusentoren entschloß sich die niederländische Regierung -- trotz doppelt so hoher Baukosten wie bei konventionellen Deichen, Zu der technisch aufwendigen Lösung, mit der die acht Kilometer breite Oosterschelde, das letzte noch offene Küstenstück der Niederlande, gegen Sturmfluten gesichert werden soll, kam es auf Druck von Umweitschützern. Bei herkömmlichem Deichbau (mit dem schon begonnen worden war) bestand Gefahr für die Muschel- und Austernbänke in der Oosterscheide, die vom täglich auflaufenden Meerwasser genährt werden. Der neuartige Deich, der mit insgesamt 80 je 37 Meter breiten Fluttoren versehen ist, sichert den Tidenstrom und schließt sich nur bei Sturmflutgefahr. Zugleich ist sichergestellt, daß das stark verunreinigte Binnenwasser nicht in der Bucht aufgestaut wird.