ARCHÄOLOGIE Der erste Amerikaner
Vor 11 500 Jahren trotteten Menschen von Sibirien aus über die trockengefallene Beringstraße und besiedelten die Neue Welt - das ist die Lehrmeinung. War alles ganz anders? In den »Cenotes« - tief verzweigten unterirdischen Höhlen im Dschungel Mexikos, die am Ende der Eiszeit voll Wasser liefen - haben Taucher mehrere mysteriöse Skelette geborgen: Die Gebeine aus der Unterwelt ähneln seltsamerweise Südostasiaten und nicht dem sibirischen Menschentyp. Ein geborgener Zahn kam zur Untersuchung ins Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Die Analyse-Ergebnisse werden jetzt im Fernsehen präsentiert*: Fand die Eroberung Amerikas viel früher statt als bislang bekannt?
* »Abenteuer Wissen - Der erste Amerikaner«; am 16. Dezember um 22.15 Uhr im ZDF.