Zur Ausgabe
Artikel 105 / 131

GEOPHYSIK Drogentrip in Delphi

aus DER SPIEGEL 33/2000

Das Zeug törnte voll an. Bester Stoff eben, direkt aus dem Schoß von Mutter Natur: Wenn im antiken Orakel zu Delphi die Pythia die Zukunft weissagen sollte, beugte sie sich über eine dampfende Erdspalte und atmete tief durch. Und zwar einen kräftigen Cocktail aus Methan, Ethan und möglicherweise Ethylen - betäubenden Gasen, die zu traumähnlichen Bewusstseinszuständen führen können. Das hat der Geophysiker Jelle de Boer von der Wesleyan University in Connecticut herausgefunden. Gemeinsam mit einem Historiker hatte er zwei Gesteinsrisse untersucht, die sich genau unter den Ruinen des antiken Think Tank kreuzen, der fast zwei Jahrtausende lang ein wichtiges geistiges Zentrum war. Seine Lage ist geologisch einzigartig: Am Fuß des Parnass, nördlich des Golfs von Korinth, verwerfen sich zwei Erdplatten, begleitet von heftigen Erdbeben und eben auch Gasaustritten. »Alles, was die alten Quellen berichten, ist stimmig«, sagt de Boer, »unsere Forschung zeigt wieder einmal: Viele Legenden haben einen wahren Kern.«

Zur Ausgabe
Artikel 105 / 131
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten