Zur Ausgabe
Artikel 63 / 70

Erster Test für Multiple Sklerose

aus DER SPIEGEL 29/1976

Dem Medizinstudenten Paul S. Auerbach, der Forschern an der amerikanischen Duke University in Durham (North Carolina) assistierte, ist das erste verläßliche Verfahren zur Früherkennung von Multipler Sklerose zu verdanken. Auerbach fiel während Versuchen auf, daß weiße Blutkörperchen, die mit zuvor rötelninfizierten Zellen in Berührung kommen, sich zu einem ornamentartigen Muster vereinen. »Besonders häufig«, so berichtet der Duke-Neurologe Nelson Levy, war dies bei Patienten der Fall, bei denen sich Multiple Sklerose im Frühstadium entwickelt hatte. In einem Jahr soll der Test auch in Krankenhäusern zu verwenden sein.

Zur Ausgabe
Artikel 63 / 70
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren