Freie Fahrt mit Sonnenkraft
Auf einer Bootswerft in Bad Zwischenahn entsteht der Welt erstes serienmäßig hergestelltes Solarboot. Einzig die Sonnenenergie aus neun Quadratmetern Solarzellen an Deck wird die 7-Meter-Jacht antreiben. Der vom Bundesforschungsminister geförderte »Solist« soll im August fertig sein. Rund 120 000 Mark muß ein umweltfreundlicher Freizeit-Kapitän für das abgasfreie und geräuscharme Kajütenboot, Platz für vier Passagiere, zahlen. Seetüchtig ist der »Solist« nicht. Denn der 3-PS-Sonnen-Motor reicht nur für Spazierfahrten mit zehn Kilometern pro Stunde, gegen Strömungen und Wellen auf dem Meer kommt er nicht an. Sogar nächtliche Ausflüge sind mit dem Sonnendampfer möglich, bis zu maximal acht Stunden. Danach allerdings dauert es zwei Tage, bis die Sonne die Batterie wieder aufgeladen hat. Vor allem auf bayerischen, österreichischen und Schweizer Seen, wo Verbrennungsmotoren verboten sind, so wirbt Entwickler Stephan Schneider von der Firma Systec, könne der »Solist« zum Einsatz kommen. Interesse hat bereits ein Schiffscharter-Unternehmen in Berlin angemeldet, das mit Solarkraft das Motorverbot auf der Havel umgehen will.