Der alljährliche Vogelzug sogenannter Teilzieher ist genetisch vorbestimmt. Diese unter Ornithologen bislang umstrittene These konnten nun Wissenschaftler der Vogelwarte Radolfzell experimentell beweisen. Bei einem Kreuzungsversuch mit »ziehenden« Mönchsgrasmücken aus Südwestdeutschland und »standfesten« Artgenossen von den Kanarischen Inseln stellten Forscher des Max-Planck-Instituts fest, daß es in der zweiten Generation einen höheren Anteil von Zugvögeln gab als in der ersten, rein kanarischen Population. Gene des Zugverhaltens waren offenbar von den ziehenden deutschen Grasmücken in die seßhafteren kanarischen eingeschleust worden. Ein Gegenexperiment mit 200 südfranzösischen Grasmücken, teils Zug-, teils Standvögeln, erhärtete die Gen-These. Je nachdem, ob die Ornithologen Zug- oder Standvögel für Nachwuchs sorgen ließen, veränderte sich das Verhältnis von »Nichtziehern« und »Ziehern«.
Zur Ausgabe
Artikel 75 / 83
Zur Ausgabe
Artikel 75 / 83