ELEKTROTECHNIK Glühlampen ohne Risiko
Die mögliche Gefahr des Stromschlags, der von haushaltsüblichen Glühlampen und deren Fassungen ausgeht, soll durch ein neues System gemindert werden, das nächsten Monat auf der Weltlichtschau in Hannover vorgestellt wird. Bei der von der Meersburger Firma Prolite entwickelten »Snap-in«-Technik wird die weitverbreitete Edison-Gewindefassung durch eine Kombination aus Steckanschluß, wie er bei Niedervolt-Halogenlampen angewandt wird, und der (zum Beispiel in Frankreich üblichen) Bajonettverriegelung ersetzt. »Snap-in«-Glühlampen sind mit zwei kurzen, kräftigen Steckkontakten versehen, die nach Art eines Gerätesteckers in die Fassung eingestöpselt werden. Ein Schnappverschluß im Innern der Fassung bewahrt die Glühlampe vor dem Herausfallen aus einer Deckenleuchte. Eine komplette Umrüstung aller Lichtquellen in einem Haushalt auf das neue Fassungssystem mit Berührungsschutz ist nicht nötig: Prolite entwickelte einen Adapter, der in herkömmliche Gewindefassungen eingeschraubt werden kann.