Zur Ausgabe
Artikel 33 / 91

Küchentechnik

aus DER SPIEGEL 52/1999

Küchentechnik Als die »überaus praktische Eierzange« Ende des 19. Jahrhunderts zum Patent angemeldet wurde, prophezeite man ihr einen Welterfolg. Sie galt als sicher im Gebrauch, da die beiden Zangenschalen mit kleinen Dornen versehen waren, um die Kalkhülle eines Hühnereis zu durchbohren und festzuhalten. Die Konstruktion, so schien es, werde den Umgang mit weich gekochten Eiern bis ins nächste Millennium revolutionieren. Tatsächlich aber scheiterte die Eierzange an simpler Konkurrenz: dem Eierbecher.

Zur Ausgabe
Artikel 33 / 91
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren