Lärm und Stress Unser Leben im Dauergeräusch

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
”Jesus allein ist mächtig, Stille zu schaffen.” (Matthäus, 8, 23-27)
Deutschland ist ein lautes Land. Knapp neun Millionen Menschen sind durch den Lärm des Straßenverkehrs belastet, über sechs durch den Lärm, der von der Schiene kommt und knapp eine Million von Fluglärm. Diese Zahlen, die das Umweltbundesamt herausgibt, sind seit Jahren nahezu gleichbleibend - obwohl permanent an mehr Ruhe gearbeitet wird. Das lässt sich erklären: was etwa durch Reduzierung von Lärmemission beim einzelnen Pkw in der Gesamtbilanz gewonnen wird, geht durch die steigende Zahl an Kraftfahrzeugen wieder verloren.
Wenn Menschen über längere Zeit immer wieder einem Geräuschpegel von mindestens 65 Dezibel ausgesetzt sind, wird es kritisch. Im Straßenverkehr trifft dies aktuell für 2,3 Millionen Menschen zu, beim Schienenlärm für eine Million, beim Fluglärm für 35.000. Man geht davon aus, dass die Gesundheit ab diesem Wert geschädigt werden kann. Und zwar unabhängig davon, ob ein solches Lärmgeräusch nun als störend oder nicht so störend empfunden wird, etwa weil man sich daran gewöhnt hat.
Zuletzt zeigte die Ende 2015 veröffentlichte NORAH-Studie (Noise-Related Annoyance, Cognition and Health), welche schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken Lärmbelastungen nach sich ziehen können. In den betreffenden Gebieten gibt es mehr Herzinfarkte, Herzinsuffizienzen, Schlaganfälle – letztere vor allem nachts. Die Studie zeigte aber auch: Die Wahrscheinlichkeit an Depressionen zu erkranken, steigt unter Lärmbelastung genauso signifikant. Es geht also nicht nur um den Körper, sondern auch um die Psyche.
Digital-Abo
Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.