AQUARISTIK Leuchtfische aus dem Genlabor
Die ersten Haustiere, die im Dunkeln leuchten, sind in Taiwan auf den Markt gekommen. Die Zierfische fürs Aquarium sind gentechnisch so verändert, dass sie am ganzen Leib grünlich fluoreszieren, wenn sie durch die Strahlen einer UV-Lampe schwimmen. Umgerechnet etwa 15 Euro kostet ein Leuchtfisch (Produktname: »Nachtperle"), den eine Firma massenhaft in einer Fischfarm in Taipeh züchtet. Hinter den Zier-Zombies steckt der Mikrobiologe H. J. Tsai von der Nationalen Universität von Taiwan, der sie ursprünglich hergestellt hat, um die Entwicklung von Fischen zu studieren. Dazu hat Tsai die genetische Bauanleitung für das »grün fluoreszierende Protein«, das natürlicherweise eine Quallenart zum Leuchten bringt, in befruchtete Eizellen von Zebrafischen gespritzt. Jene Schöpfungen, die an jeder Schuppe leuchten, vermarktet Tsai nun mit einem führenden Aquaristik-Unternehmen. UV-Lampen und fluoreszierendes Fischfutter werden gleich mitgeliefert.