Maschine zum Eierpellen
•
aus
DER SPIEGEL 53/1979
Weil seine Freundin »das ewige Eierschälen« in einer Großküche satt hatte, machte sich Uwe Frers (24), unterstützt von Frank Wasnick (22), ans Werk: Die beiden Bastler aus Darum bei Cuxhaven tüftelten ein Jahr lang und investierten 6000 Mark -- dann war die erste vollautomatische »Vorrichtung zum Schälen gekochter Eier« erfunden. Das handliche Gerät -- nunmehr serienreif und patentiert -- kann 3000 Eier pro Stunde aufklopfen und sauber pellen. Die beiden Erfinder mögen inzwischen keine Eier mehr sehen, wollen aber ihre Schälmaschine demnächst für rund 4000 Mark auf den Markt bringen.