Pandemiebekämpfung So stehen wir bei den Corona-Impfungen (auf der Bremse) Shutdown folgt auf Shutdown, Deutschland ist gelähmt. Erlösung versprechen die Impfungen, doch die laufen schleppend. Daten offenbaren zwei Knackpunkte. Von Julia Merlot und Holger Dambeck
Coronavirus – die Woche Welchen Experten hätten Sie denn gern? Von Michail Hengstenberg, Ressortleiter Wissenschaft Die gefährliche Sehnsucht nach lockeren Wissenschaftlern, Stau bei den Impfungen – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick.
Gesundheitsminister Spahn zur Corona-Lage »Es ist noch nicht vorbei, noch gar nicht« Die Corona-Zahlen sind weiterhin hoch, auch wenn sich ein leicht positiver Trend abzeichnet. Gesundheitsminister Jens Spahn ruft die Bevölkerung auf, durchzuhalten.
Ein Jahr Corona-Pandemie Icon: Spiegel Plus »Ich habe schlimme Befürchtungen, was sonst im Frühjahr und Sommer passieren könnte« Der Berliner Virologe Christian Drosten blickt im SPIEGEL-Gespräch zurück: auf seine Fehler beim Twittern, fragwürdige Experten und seine Rolle als Politikberater. Und er sagt, 2021 könnte gefährlicher werden, als viele denken. Ein Interview von Rafaela von Bredow und Veronika Hackenbroch
US-Corona-Berater Anthony Fauci Er ist wieder da Donald Trump hatte seinen Experten Anthony Fauci als »Panikmacher« kritisiert. Jetzt leitet der rehabilitierte Berater unter Joe Biden einen Kurswechsel ein. Schon heute nehmen die USA wieder an einer WHO-Sitzung teil.
Erster bekannter Fall in Deutschland? Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion Im April 2020 hatte sich ein Mann aus Baden-Württemberg erstmals mit dem Coronavirus angesteckt – eine erneute Infektion im Dezember überlebte der 73-Jährige nicht. Es ist weltweit erst der dritte Fall dieser Art.
Aerosole und Corona Sprechen kann genauso gefährlich sein wie Husten In Innenräumen ist die Corona-Gefahr deutlich erhöht, so viel ist klar. Eine Studie legt nun nahe, dass nicht nur Singen oder Husten viele gefährliche Aerosole produzieren – das Gleiche gilt auch für einfaches Sprechen.
Aktuelle Studien, Erfahrungen anderer Länder Icon: Spiegel Plus Wie kriegt man die Corona-Zahlen endlich runter? Irland und Großbritannien konnten die Fallzahlen zuletzt drücken – trotz Winter und Mutante. Was Deutschland daraus lernen kann. Eine Analyse von Julia Köppe
Biontech-Studie Corona-Impfstoff schützt offenbar vor UK-Mutante Eine Studie liefert Hinweise, dass der Biontech-Impfstoff auch gegen die neue, ansteckendere Corona-Mutante aus Großbritannien wirkt. Ob das auch für die Linie aus Südafrika gilt, bleibt aber offen. Von Julia Merlot
Risiko für Ältere? Icon: Spiegel Plus Was über Todesfälle nach einer Corona-Impfung bekannt ist In Norwegen starben Dutzende Senioren nach der Corona-Impfung. Berichte, das Land habe seine Impfempfehlung danach grundlegend korrigiert, sind aber falsch – und die Hintergründe komplexer. Von Julia Köppe
Laut Experten Südafrika-Variante soll ansteckender sein – aber nicht tödlicher Die Mutationen des Coronavirus bereiten den Forschern Sorgen. Nun liegen in Südafrika neue Erkenntnisse zur dort vorherrschenden Variante vor.
Corona-Shutdown Diese acht Fachleute beraten Bundesregierung und Länderchefs Bevor Kanzlerin und Länderchefs über den nächsten Shutdown sprechen, holen sie die Meinung von Fachleuten ein. Wer ist Teil des Beratergremiums, und wer vertritt welche Positionen? Der Überblick. Von Jörg Römer und Julia Merlot
Corona Klinik berichtet über Virusmutation in Garmisch-Partenkirchen In Corona-Proben stellte das Klinikum in Garmisch-Partenkirchen eine neue Virusvariante fest. Die weitere Analyse findet jetzt an der Berliner Charité statt. Was bislang über die Mutation bekannt ist.
Ziel, Unterstützer, Kritik #Zerocovid schnell erklärt Unter dem Hashtag #Zerocovid fordern Wissenschaftler, Medizinerinnen und Künstler, den Corona-Ausbruch in Europa mit strikten Maßnahmen zu beenden. Das steckt dahinter. Von Irene Berres und Nina Weber
Spahns Sequenzierungsplan im Check Icon: Spiegel Plus Den Mutationen auf der Spur Genveränderungen können das Coronavirus gefährlicher machen. Gesucht wird nach ihnen in Deutschland jedoch kaum. Der Gesundheitsminister will nun nachbessern. Hat er einen entscheidenden Player vergessen? Von Julia Köppe
Pandemie-Ausblick Wird Corona nur noch eine lästige Kinderkrankheit sein? Von Marco Evers Sobald genügend Menschen Immunität aufgebaut haben, könnte Corona seinen Schrecken verlieren – und sich in eine wenig dramatische Kita-Plage verwandeln.
Coronavirus Biontech kündigt verstärkte Impfstofflieferungen nach Engpass an Pfizer baut seine Produktionsanlagen um, deshalb wird kurzzeitig weniger Impfstoff ausgeliefert. Doch die Ausfälle sollen schnell kompensiert werden, verspricht Partner Biontech.
Corona-Planspiele Icon: Spiegel Plus Lockdown, extra scharf Ausgangssperre, Homeoffice-Zwang, FFP2-Maskenpflicht: Um die Infektionszahlen endlich zu drücken, erwägen Bund und Länder neue, drastische Einschränkungen. Welche Maßnahmen diskutiert werden – und was sie bringen würden.
Audiostory Icon: Spiegel Plus Kann Deutschland die Mutanten stoppen? Forscher und Politiker fürchten einen starken Anstieg der Infektionszahlen mit dramatischen Folgen. Wie aggressiv die Turboviren sind und was sie anrichten können. Hören Sie hier die Geschichte (32:22 Minuten) Icon: Audio
Covid-19-Impfung Zu Risiken und Nebenwirkungen... ...fragen Sie die Gesundheitsbehörden. Die erfassen, welche Beschwerden im Zuge der Corona-Impfkampagne auftreten. Am Ende steht die Abwägung darüber, was überwiegt: die Risiken der Impfung oder ihr Nutzen. Von Julia Merlot