Zweites Quartal 2022 Zahl der Schwangerschaftsabbrüche erneut gestiegen

Rund 25.600 Frauen haben zwischen April und Juni eine Abtreibung vornehmen lassen. Das sind 11,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Wie der Anstieg zustande kommt, ist unklar.
Rund 25.600 Abtreibungen wurden im zweiten Quartal 2022 gemeldet (Symbolbild)

Rund 25.600 Abtreibungen wurden im zweiten Quartal 2022 gemeldet (Symbolbild)

Foto: Katarzyna Bialasiewicz / iStockphoto / Getty Images

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist auch im zweiten Quartal dieses Jahres gestiegen. Zwischen April und Juni wurden rund 25.600 Abtreibungen gemeldet – und damit 11,5 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte .

Bereits in den ersten drei Monaten 2022 stiegen die Schwangerschaftsabbrüche um 4,8 Prozent – nach Rückgängen im Jahr 2021 um minus 5,4 Prozent und im Jahr 2020 um minus 0,9 Prozent. Ob und wie diese Entwicklung mit dem Verlauf der Coronapandemie zusammenhängt, können die Statistiker nicht sagen.

Mehr als zwei Drittel der Frauen (69,8 Prozent), die im zweiten Quartal abtreiben ließen, waren zwischen 18 und 34 Jahre alt. 18,8 Prozent waren zwischen 35 und 39 Jahre alt. 8,7 Prozent der Frauen waren 40 Jahre und älter, 2,6 Prozent noch minderjährig. Rund 42 Prozent der Frauen hatten vor dem Schwangerschaftsabbruch noch kein Kind zur Welt gebracht.

kry/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten