Corona-Laborstudie Biontech-Impfstoff weniger effektiv gegen südafrikanische Mutation

Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer schützt womöglich nicht so gut wie erhofft vor der südafrikanischen Virusmutation. Forscher fanden im Laborversuch deutlich weniger Antikörper.
Impfstoff von Biontech/Pfizer

Impfstoff von Biontech/Pfizer

Foto: REUTERS

Eine vorläufige Laborstudie deutet darauf hin, dass der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen die südafrikanische Virusmutation etwa zwei Drittel weniger effektiv wirkt. Dennoch ergab die Studie, dass der Impfstoff in der Lage ist, das Virus zu neutralisieren.

Für die Studie entwickelten Wissenschaftler von Biontech und Pfizer sowie der University of Texas Medical Branch (UTMB) ein manipuliertes Virus, das die gleichen Mutationen aufweist wie die hochansteckende Coronavirus-Variante, die zuerst in Südafrika entdeckt wurde. Die Forscher testeten das manipulierte Virus mit dem Blut von Menschen, die den Impfstoff erhalten hatten, und stellten fest, dass die Menge an neutralisierenden Antikörpern um zwei Drittel geringer war als bei der häufigsten Version des Virus, die in den USA getestet wurde. Die Ergebnisse wurden im »New England Journal of Medicine«  veröffentlicht.

Eindeutige Schlüsse ließen sich aus diesen Ergebnissen zunächst nicht ziehen, eine klinische Studie mit Patienten gab es noch nicht. Der UTMB-Professor und Co-Autor der Studie, Pei-Yong Shi, sagte jedoch, dass der Impfstoff von Biontech/Pfizer wahrscheinlich gegen die südafrikanische Variante schützen wird. Es sei noch unklar, ob ein Drittel der Antikörper gegen das Virus ausreiche, es sei aber wahrscheinlich, so Shi. Doch selbst wenn die Impfstoffwirksamkeit geringer wäre, sollte der Impfstoff immer noch vor schweren Krankheitsverläufen schützen, sagte Shi.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Biontech und Pfizer bereiten sich auf Impfstoffaktualisierung vor

Bereits im Januar hatte eine Studie gezeigt, dass weniger Antikörper vorliegen. Der Rückgang war aber so gering, dass Biontech und Pfizer davon ausgegangen waren, dass ihr Impfstoff gegen die Mutation wirken würde.

Biontech und Pfizer teilten mit, bislang gebe es keine klinischen Hinweise darauf, dass die südafrikanische Virusvariante den Impfstoffschutz überwinden könne. Die Unternehmen würden dennoch die nötigen Schritte planen, um einen »aktualisierten mRNA-Impfstoff oder Booster zu entwickeln und dessen Zulassung zu beantragen«, hieß es in der Mitteilung . Um zu verstehen, ob der Impfstoff gegen die südafrikanische Variante wirkt, sind weitere Studien erforderlich, dazu gehören auch klinische Studien.

ptz/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten