Ende Dezember hat in Deutschland die Impfkampagne gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 begonnen. Mehr als eine Million Menschen wurden bislang geimpft. Das zuständige Robert Koch-Institut (RKI) berichtet regelmäßig über den Fortschritt. Aktuell meldet es:
Bislang werden in Deutschland die Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna verabreicht. Beide Präparate haben gemein, dass sie ihre volle Wirkkraft erst nach der zweiten Impfung entfalten. Beim Biontech-Impfstoff sollen drei Wochen zwischen den beiden Impfungen liegen, bei Moderna vier Wochen.
Die Bundesländer kommen unterschiedlich schnell mit dem Verabreichen der ersten Impfdosen voran. (Lesen Sie hier, woran das liegt.)
Noch ist unklar, ob eine Impfung nur schwere Fälle von Covid-19 verhindert oder auch die Ansteckung mit dem Virus. Letzteres ist die Voraussetzung, dass mit genug geimpften Menschen eine sogenannte Herdenimmunität erreicht wird. Das bedeutet, dass sich das Coronavirus dann nur noch sehr eingeschränkt verbreiten kann und auch ungeimpfte Personen weitgehend geschützt sind. Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass beim Coronavirus mit einer Impfquote von etwa 60 bis 70 Prozent Herdenimmunität erreicht werden kann – vorausgesetzt die Impfung verhindert auch die Übertragung.
Bislang wird in Deutschland täglich nur eine fünfstellige Zahl an Impfdosen verabreicht. Das hat mehrere Gründe: Es gibt erste Lieferprobleme, noch haben nicht alle Impfzentren ihren vollen Betrieb aufgenommen und unter den ersten Impfberechtigten sind viele ältere Menschen, die sich nicht in einem Impfzentrum impfen lassen können, sondern von einem mobilen Impfteam besucht werden müssen.
Welche Personengruppen wann impfberechtigt sind, regelt die Impfverordnung. Demnach sind zunächst über 80-Jährige an der Reihe, Menschen in Alten- und Pflegeheimen, deren Pflegekräfte wie auch medizinisches Personal, etwa auf Intensivstationen.
Zeitgleich mit Deutschland hat die Impfkampagne auch in anderen EU-Ländern begonnen. Weitere Staaten haben schon früher Corona-Impfstoffe zugelassen oder haben seither mit dem Impfen begonnen. Das Projekt Our World in Data meldet aktuell weltweit:
In Relation zur Bevölkerungsgröße ist die Impfkampagne in Israel besonders weit fortgeschritten.
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.