

Corona-Planspiele Lockdown, extra scharf
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Seit knapp elf Wochen befindet sich Deutschland bereits im zweiten Shutdown. Die Maßnahmen haben sich langsam eingeschlichen, aber stetig: Zuerst mussten Restaurants, Bars und Freizeiteinrichtungen schließen, seit Mitte Dezember haben auch Geschäfte und Schulen geschlossen, seit Anfang Januar darf sich ein Haushalt nur noch mit einer weiteren Person treffen. Nun könnte es noch härter kommen: Es droht der »Megalockdown«.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich bereits Anfang der Woche besorgt gezeigt und die Nation auf die härtesten Wochen der Pandemie eingestimmt. Denn während die ersten Impfstoffzulassungen im Dezember noch die Hoffnung schürten, dass der Spuk bald ein Ende haben könnte, tauchten gleichzeitig gefährliche Mutationen des Coronavirus in Festland-Europa auf.
Forscher haben derzeit vor allem eine Sorge: dass sich die Mutanten B.1.1.7 aus Großbritannien und B.1.351 aus Südafrika in Deutschland rasend schnell verbreiten. Beide Varianten sind bereits hierzulande nachgewiesen, bisher aber nur in wenigen Fällen. Doch die Befürchtung ist, dass die Dunkelziffer hoch ist, da sich die Mutationen schneller verbreiten als die ursprüngliche Variante. Der R-Wert, der angibt, wie viele weitere Menschen eine infizierte Person ansteckt, könnte dadurch auf mehr als 1,5 steigen, die Zahl der Infizierten würde also explodieren. Möglicherweise breiten sich die Mutationen auch stärker unter jüngeren Menschen aus.
Nun will sich Merkel früher als geplant mit ihren Ministerinnen und Ministern zusammensetzen, um weitere Maßnahmen zu beschließen. Doch wo kann man überhaupt noch weiter einschränken – und welche weiteren Verschärfungen bringen was? Der Überblick:
Digital-Abo
Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.