Coronavirus Krankenhaus bei Paris entdeckt Covid-19-Fall vom Dezember

In Frankreich haben sich nachweislich 132.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert
Foto: Christophe Petit Tesson/ EPA-EFE/ ShutterstockIn einem französischen Krankenhaus ist die Probe eines Patienten mit Lungenentzündung vom Dezember positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das könnte bedeuten, dass der Erreger Frankreich bereits am 27. Dezember erreicht hat - gut einen Monat bevor die bislang ersten Coronafälle bestätigt wurden.
Mediziner um Yves Cohen vom Avicenne und Jean Verdier Krankenhaus bei Paris hatten die Proben von 24 Patienten erneut untersuchen lassen, die im Dezember und Januar wegen Lungenerkrankungen behandelt wurden. Die Patienten wurden damals auf Grippeviren getestet, die Untersuchungen fielen aber negativ aus. Durch die neuerliche Untersuchung sollte geprüft werden, ob hinter den Erkrankungen möglicherweise unentdeckte Covid-19-Fälle stecken. "Von den 24 Proben war eine vom 27. Dezember positiv für Covid-19", sagte Cohen dem französischen Sender BFM TV.
Der Test sei zweimal wiederholt worden, beide Male lieferte er ein positives Ergebnis. Der Test basiert auf einer sogenannten Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Dabei werden Erbgutstränge vervielfältigt, um ein Virus - falls es vorhanden ist - nachweisen zu können. PCR-Tests gehören zu den Standardverfahren in Laboren und gelten als besonders zuverlässig. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass er bei dem Mann aus Frankreich ein falsches Ergebnis lieferte. Cohen und seine Kollegen wollen in den kommenden Tagen einen ausführlichen Bericht über den Patienten vorlegen, der im Fachblatt "International Journal of Antimicrobial Agents" erscheinen soll.
Hat ihn seine Frau angesteckt, obwohl sie keine Symptome hatte?
Der Patient hatte 15 Tage lang Symptome, gilt aber inzwischen als geheilt. Auch seine Kinder erkrankten, seine Frau dagegen nicht. Wo sich der Mann infiziert haben könnte, wird nun untersucht. Er war nach eigenen Angaben zu der Zeit nicht in einem Corona-Risikogebiet. Seine Frau arbeitet jedoch in einem Supermarkt und könnte dort Kontakt zu chinesischen Kollegen gehabt haben. Ob sich diese zuvor in China aufgehalten haben oder Besuch von dort hatten, ist jedoch unklar.
Die Vermutung der Mediziner: Obwohl seine Frau keine Symptome hatte, könnte sich ihr Mann bei ihr angesteckt haben. "Wir sind dabei das Puzzle zusammensetzen", sagte Mediziner Cohen. "Der Patient hatte keine Reise unternommen. Er hatte nur Kontakt zu seiner Frau." Ob der - um die 50 Jahre alte - Mann tatsächlich der erste Covid-19-Patient in Frankreich ist, bleibt unklar. Cohen vermutet, es könnte auch in anderen Regionen ältere, bisher unentdeckte Infektionen geben. Er schlägt deshalb vor, Proben von Patienten mit Lungenentzündung vom Dezember und Januar erneut auf das Coronavirus zu untersuchen.
Die bisher ältesten bekannten Covid-19-Fälle in Frankreich wurden am 24. Januar entdeckt. Damals waren zwei Patienten aus Paris und einer aus Bordeaux positiv auf das Coronavirus getestet worden. Zwei von ihnen hatten sich zuvor in Wuhan aufgehalten, wo der Ausbruch zuerst entdeckt wurde. Der dritte Patient hatte sich bei einem der Reisenden angesteckt.
Wissenschaftler vermuten, dass das neuartige Coronavirus wahrscheinlich zwischen Ende November und Anfang Dezember von einem Tier auf den Menschen übergesprungen ist und sich seitdem weltweit verbreitet.