Folgeschäden von Sars-CoV-2 19-Jähriger leidet nach Infektion an Diabetes

Möglicherweise hat das Coronavirus bei einem 19-Jährigen Diabetes ausgelöst. Wissenschaftler aus Kiel vermuten, dass Sars-CoV-2 die Insulinproduktion stören kann.
Blutzuckermessung: Insulin ist eines der wichtigsten Hormone für den Stoffwechsel

Blutzuckermessung: Insulin ist eines der wichtigsten Hormone für den Stoffwechsel

Foto: dolgachov / iStockphoto / Getty Images

Ein 19-jähriger Patient kommt mit neu entwickeltem, schwerem Diabetes mit Insulinmangel in eine Klinik in Kiel. Die Ärzte untersuchen ihn, ein Antikörpertest zeigt, dass er etwa fünf bis sieben Wochen zuvor offenbar mit Sars-CoV-2 infiziert gewesen ist.

Die Kieler Forscherinnen und Forscher veröffentlichten den Fallbericht am Mittwoch im Fachmagazin "Nature Metabolism".  Der nachgewiesene Typ-1-Diabetes werde gewöhnlich durch eine Autoimmunreaktion ausgelöst, bei der das Immunsystem die Betazellen in der Bauchspeicheldrüse fälschlicherweise für fremd hält und angreift, sagt einer der Studienautoren, Matthias Laudes von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). "Doch bei diesem Patienten gab es diese Autoimmunreaktion nicht", so Laudes. "Wir gehen davon aus, dass das Sars-CoV-2-Virus hier selbst die Betazellen angegriffen hat." Die daraufhin gestörte Insulinproduktion führte dann zu Diabetes.

Diabetes, auch bekannt als Zuckerkrankheit, steht für verschiedene Störungen des Stoffwechsels, durch die es zu extrem schwankenden Blutzuckerwerten kommen kann, weil Patienten nicht ausreichend Insulin produzieren.

Die Vermutung, dass Covid-19 unter anderem auch Diabetes auslösen kann, ist nicht neu. Bereits Ende Juni äußerten Ärzte diesen Verdacht und machten ihn im Fachmagazin "New England Journal of Medicine" (NEJM)  öffentlich. Schon seit Jahren gibt es die Vermutung, dass Vireninfektionen eine Rolle beim Auslösen von Diabetes Typ 1 spielen könnten.

Die Kieler Autoren betonen, dass ihre Beobachtungen kein sicherer Beleg dafür sind, dass die Infektion bei dem 19-Jährigen der Auslöser für Diabetes war. Denkbar sei auch, dass der junge Mann bereits unerkannt Diabetes hatte, bevor er sich mit Sars-CoV-2 infizierte. Symptome habe er aber nicht gehabt. Weitere Analysen zum möglichen Zusammenhang zwischen Covid-19 und neu einsetzendem Diabetes seien zur Klärung nötig.

kry/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten