Repräsentative Umfrage 52 Prozent sind für allgemeine Coronaimpfpflicht

Die Politik ist noch unentschlossen – die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat dagegen eine klare Meinung: Wie die »Bild am Sonntag« berichtet, befürworten die meisten eine Impfpflicht gegen das Coronavirus.
Impfung (Symbolbild)

Impfung (Symbolbild)

Foto: Ralf Hirschberger/ picture alliance / dpa

Aktuell sind 67,9 Prozent  der Gesamt­bevölkerung laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vollständig geimpft. Obwohl sich die Politik zögerlich zeigt, befürwortet in Deutschland eine Mehrheit der Menschen eine allgemeine Corona-Impfpflicht, wie die »Bild am Sonntag« berichtet. Dazu hat die Zeitung eine repräsentative Umfrage (1001 Befragte) bei dem Meinungsforschungsinstitut INSA in Auftrag gegeben.

Diese ergab, dass 52 Prozent eine Impfpflicht begrüßen, wohingegen 41 Prozent sich dagegen aussprechen. Die Antwortoption »weiß nicht/keine Angabe« wählten 7 Prozent.

Auf die Frage, ob sie derzeit generell mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung zufrieden seien, antworteten 58 Prozent der Befragten mit »nein«, nur 32 Prozent sind zufrieden und 10 Prozent machten keine Angabe.

jso
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren