Technische Probleme RKI meldet falsche Fallzahlen

Technische Probleme beim Robert Koch-Institut
Foto: Christian Spicker / imago imagesDas Robert Koch-Institut (RKI) hat aufgrund von technischen Problemen am Freitag zu wenige neue Corona-Fälle für Donnerstag ausgewiesen. Auf der Übersichtsseite zu den aktuellen Fallzahlen steht ein Anstieg der Neuinfektionen um 782 Fälle im Vergleich zum Vortag. Wie das Institut auf Twitter bekannt gab, seien das etwa 650 Fälle zu wenig.
Seit Anfang der Woche wurden täglich durchschnittlich mehr als 1000 Neuinfektionen vom RKI gemeldet. In den vergangenen sieben Tagen waren es der Statistik zufolge insgesamt 6504. Seit Beginn der Coronakrise haben sich demnach rund 247.600 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert.
Bei der Übermittlung der #Fallzahlen gab es technische Probleme.
— Robert Koch-Institut (@rki_de) September 4, 2020
Bitte beachten Sie den aktuellen Hinweis. https://t.co/TQxNBTnfKS #COVID19 #SARSCoV2 pic.twitter.com/YpXcTFTYoN
Aufgrund der technischen Probleme seien am Donnerstag nach 16 Uhr keine Daten, die von den zuständigen Landesbehörden an das RKI übermittelt werden, mehr eingelesen worden, heißt es bei Twitter. Das führe auch dazu, dass in einigen Landkreisen die sogenannten Sieben-Tage-Inzidenzen unterschätzt werden. Die Inzidenz gibt an, wie viele Fälle es pro 100.000 Einwohner gegeben hat. Laut RKI sei das Problem behoben worden und die Daten würden mit der nächsten Aktualisierung des Datenstandes wieder regulär in die Statistik eingehen: in der Nacht von Freitag auf Samstag um 0 Uhr.