
Hohe Hacken: Stöckelschuhe verkürzen Muskelfasern
Hohe Hacken Stöckelschuhtragen verkürzt Muskelfasern
Nicht nur auf den Laufstegen dieser Welt gehören Stöckelschuhe zum Alltag. Viele Frauen tragen sie fast täglich. Das hochhackige Schuhwerk unterstreicht die Wadenform und zwingt die Trägerin zu einer veränderten Körperhaltung, die Brust und Po betont. So manche Frau fühlt sich weiblicher und attraktiver.
Allerdings gelten Schuhe mit hohen Absätzen schon lange als orthopädisch bedenklich. Haltungsschäden, Krampfadern und Rückenschmerzen sind nur einige der möglichen Folgen, vor denen Ärzte warnen. Wissenschaftler um Robert Csapo von der Universität Wien haben nun die Auswirkungen des Stöckelschuhtragens auf die Wadenmuskulatur untersucht. Sie verglichen zwei Gruppen von Frauen im Alte von 20 bis 50 Jahren. Eine bestand aus Probandinnen, die seit mindestens zwei Jahren regelmäßig Schuhe mit mindestens fünf Zentimetern Absatz trugen. In der anderen Gruppe fanden sich Freundinnen des flachen Schuhwerks.
Bei Ultraschall-Untersuchungen stellten die Wissenschaftler fest, dass die Muskelfasern in den Waden der Stöckelschuh-Trägerinnen um 13 Prozent kürzer waren als bei den anderen Frauen. Verkürzte Muskelfasern wirken sich negativ auf die Kraftentwicklung aus: Der Muskel muss sich beim Gehen stärker zusammenziehen.
Dass die Laufeffizienz der Stöckelschuh-Trägerinnen dennoch nicht beeinträchtigt ist, erklärte die Vermessung der Achillessehne. Sie war in der Stöckelschuh-Gruppe zwar genauso lang, jedoch deutlich dicker und fester im Vergleich zu den Flachschuh-Trägerinnen. Die höhere Stabilität der Achillessehne gleicht also die verkürzten Fasern des Wadenmuskels aus, schreiben Csapo und seine Kollegen im Fachmagazin "Journal of Experimental Biology".
Problematisch wird es erst, wenn die Absatzträgerinnen auf High Heels verzichten: Beim Gehen in flachen Schuhen wird die Achillessehne stärker gedehnt, wodurch ein unangenehmes Gefühl entsteht. Die Wissenschaftler sehen darin aber nicht unbedingt die Notwendigkeit, das geliebte Schuhwerk auszumustern. Stattdessen sollten die Stöckelschuh-Trägerinnen mit Dehnübungen den Schmerzen vorbeugen.